
Der neue Hirschhof ist offen
Der neue Hirschhof ist wieder offen. Dort kann jetzt auch die berühmt-berüchtigte Mauer betrachtet werden – inklusive Privatzugang für Eigentümer. UPDATE vom 20. Juli 2017 Der Spielplatz auf dem neuen Hirschhof
Der neue Hirschhof ist wieder offen. Dort kann jetzt auch die berühmt-berüchtigte Mauer betrachtet werden – inklusive Privatzugang für Eigentümer. UPDATE vom 20. Juli 2017 Der Spielplatz auf dem neuen Hirschhof
Um den Brandschutz an allen Prenzlauer Berger Schulen ordnungsgemäß zu gewährleisten, braucht der Bezirk 30 Millionen Euro. Nur an fünf von 28 Schulen wurde in den letzten fünf Jahren überhaupt
In der Thulestraße soll ein riesiger Wohnkomplex hochgezogen werden. Anwohner sind entsetzt, ein Bezirksverordneter fragt beim Bezirksamt nach. Die Antwort: weitgehendes Schulterzucken. UPDATE vom 16.07.2017: „Naja, wie zufrieden
Die Fraktion der AfD in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung hat ein Mitglied weniger: Tobias Thieme wurde bereits Ende Mai aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen. Es läuft ein Parteiausschlussverfahren. UPDATE vom 23. Juni
UPDATE: Am 23. Juni wird über die Teilzeit-Spielstraße in der Gudvanger Straße entschieden. Das Verwaltungsgericht hat jetzt den zweiten Termin bekannt gegeben. UPDATE vom 07. Juni 2017: Das Verwaltungsgericht hat
In dieser Woche haben wir mit den Kindern der Bornholmer Straße protestiert und Schafe auf dem Dach der Schönhauser Allee Arcaden gestreichelt und mit Vorstellungskraft Autos aus Prenzlauer Berg verbannt.
Eigentlich wollte Eigentümer Gérôme die Fahrradbrücke über die Greifswalder Straße im März wieder für Fußgänger und Fahrradverkehr öffnen. Jetzt hat er es sich doch anders überlegt. Der März ist längst
Friedvolle Nacht, walpurgische Nacht – am Wochenende wird im Mauerpark wieder in den Mai getanzt. Weil der 30. April diesmal auf einen Sonntag fällt, gibt es dieses Jahr sogar Karaoke mit
Wir waren in Osterpause und haben uns derweil in einige unserer Lieblingstexte aus dem bisherigen Jahr vertieft. Außerdem geht es um Einbrüche mit Gullideckeln und jede Menge Termine. Liebe Leserinnen
Wir hätten am liebsten nur von Sonne, Eis und Blütenpracht geschrieben, aber die Wohnungssituation in Prenzlauer Berg lässt uns auch diese Woche nicht los. Außerdem gehts um Architektur und darum,
Trotz Milieuschutz und Zweckenfremdungsverbot hat der Bezirk bisher nichts gegen den jahrelangen Leerstand in der Prenzlauer Allee 45 unternommen. Jetzt soll es für ein Eingreifen zu spät sein. „Das hat
UPDATE: Fünf neue Obstbäume für das Projekt „Essbarer Bezirk“ werden an der Storkower Straße gepflanzt. Obstbaumeltern haben sie gespendet – ernten dürfen sie alle. UPDATE vom 16.03.2017: Das Projekt