
Kauft Berlin das Colosseum?
Auf dem Areal des Colosseums soll ein Bürokomplex entstehen. Um das zu verhindern, fordern die Bezirksverordneten das Bezirksamt auf, endlich einzugreifen. „Wir haben das Gefühl, dass es in der Sache
Auf dem Areal des Colosseums soll ein Bürokomplex entstehen. Um das zu verhindern, fordern die Bezirksverordneten das Bezirksamt auf, endlich einzugreifen. „Wir haben das Gefühl, dass es in der Sache
An der Sanierung der Immanuelkirche auf der Prenzlauer Allee führt kein Weg vorbei. Doch woher soll das Geld dafür kommen? Die Pankower Grünen haben eine Idee. Fährt man die Prenzlauer
Im Herbst 2018 beantragte die Fraktion der Grünen, den Parkstreifen auf der Schönhauser Allee abschnittsweise zum Fahrradweg zu machen. Zweieinhalb Jahre später ist nun eine Entscheidung gefallen. Fußgänger, Fahrräder, Motorroller
Ob im Thälmannpark, auf der Werneuchener Wiese oder im Mühlenviertel: In letzter Zeit werden in Prenzlauer Berg scheinbar verstärkt Bäume gefällt. Aber wer entscheidet darüber und was können Anwohner tun?
Viele Wege führen nach Prenzlauer Berg. Die Familie von Joplyn, die gerade ihr Debütalbum veröffentlicht hat, ist dabei einmal um die Welt gereist. „Ho Ho Holzspielzeug“ sang Rainald Grebe einst
Norbert Wolfs Liebe zur Gitarre hat ihn um die halbe Welt geführt – und in den Prenzlauer Berg. Hier repariert und verkauft er klassische Gitarren. Wir haben ihn besucht. „Na, dann
Wenn es um Geschwindigkeitsreduzierungen im Straßenverkehr geht, fühlen sich viele Menschen gleich in ihrer persönlichen Freiheit verletzt. Warum eigentlich? Ein Kommentar. Es ist ein simpel formulierter Antrag, den die Linksfraktion
Seit zehn Jahren betreibt Pierre Granoux seinen Projektraum „Lage Egal“ an wechselnden Standorten in Prenzlauer Berg. Ein Besuch zum Jubiläum. Eigentlich sollte der Projektraum gar nicht so heißen, es war
Mehr Sicherheit, dafür weniger Lärm und Schadstoffe: Die Linksfraktion will die Höchstgeschwindigkeit auf Pankows Straßen auf Tempo 30 drosseln. Doch das könnte schwierig werden. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt, sofern es
Pankow war der erste Berliner Bezirk, der 2019 den Klimanotstand ausrief – jetzt hat mit Angelika Haaser die erste Klimaschutzbeauftragte ihre Arbeit aufgenommen. Was sind ihre Aufgaben? „Wir wollen Klimaschutz noch
Hartmut Liste wohnte fast sieben Jahrzehnte in Prenzlauer Berg, seit seiner Geburt. Vor ein paar Jahren zog er nach Hellersdorf. Wie ist es dazu gekommen? Doktor Hartmut Liste steht nach
2020 war in vielerlei Hinsicht ein sehr anstrengendes Jahr. Vor allem Cafés und Restaurants kämpften mit großen Einbußen durch den Lockdown, manche mussten ihre Türen sogar für immer schließen. Eine