
„Ich arbeite im Schlafzimmer, meine Frau im Kinderzimmer“
Leben und arbeiten in 1,5-Zimmern, Flucht zu den Eltern, Einsamkeit: Die Stimmung bei euch im Home Office? Eher semi, wie unsere Umfrage zeigt. Viele Menschen in Prenzlauer Berg leben
Leben und arbeiten in 1,5-Zimmern, Flucht zu den Eltern, Einsamkeit: Die Stimmung bei euch im Home Office? Eher semi, wie unsere Umfrage zeigt. Viele Menschen in Prenzlauer Berg leben
Normalerweise verbringen Schüler*innen hier ihre Klassenfahrt – seit November ist das Pfefferbett Hostel eine Notunterkunft für Obdachlose. Ein Besuch vor Ort. Im Eingangsbereich liegt ein Stapel grauer Stoffmasken neben einer
Gewerbegebiete sind selten schöne Orte, auch das Areal an der Storkower Straße bildet da keine Ausnahme. Das Bezirksamt Pankow will das nun ändern. „Das Gesamte Gewerbegebiet erstickt in Müll, illegal
Die Pankower Linksfraktion will an der Kreuzung Schönhauser Allee/Danziger Straße mehr Platz für Radfahrende schaffen – mit so genannten „Aufgeweiteten Fahrradaufstellstreifen“. Es ist nicht ihr erster Versuch. Wahrscheinlich ist es
Die Wohnung war eh schon zu eng – und jetzt auch noch Home Office! Nicht alle Prenzlauer Berger*innen haben ein Zuhause, in das sie sich gern zurückziehen. Betrifft euch das?
Ein schwedischer Immobilienkonzern will 4000 Wohnungen in Berlin kaufen, davon zwölf in Prenzlauer Berg. Der Bezirk soll vorkaufen, fordern Mieter*innen und Lokalpolitiker*innen. Aber ist das realistisch? „Friendly Homes”
Berlinweit steigen die Infektionszahlen und der besorgte Blick richtet sich auf die Kliniken. Doch wie geht es eigentlich den Hausärzten in dieser Zeit? Dr. Silke Weck ist Fachärztin für Innere
Im Sommer brachten die Puppenspieler die erste analoge Ausgabe heraus: Jetzt werden die „Helmi News“ im Ballhaus Ost zum Leben erweckt. Die Schreibtische wackeln im Takt der ratternden Schreibmaschinen, in
Rund 3000 US-Amerikaner leben in Pankow. Um auch sie zum Wählen zu bewegen, helfen die „Democrats Abroad“ mit ihrer Plattform „Vote from Abroad“. Wir haben sie getroffen. An einem Samstag
Rachel Clarke liebt es, Geschichten zu erzählen. Sie ist überzeugt, dass Storytelling beim Publikum eine Verhaltensänderung bewirken kann. Eine „famose Frau“ aus Prenzlauer Berg im Porträt. Dies ist ein Text
Es ist wahrscheinlich der kälteste Ort in Prenzlauer Berg: In einem Studio am Helmholtzplatz frieren die Menschen bei irrwitzigen Temperaturen. Wie bitte? Wir haben es ausprobiert. Montagmorgen, halb neun. Es
Seit Samstag müssen in Berlin um 23 Uhr die Bordsteine hochgeklappt werden. Gastronomen in der ganzen Stadt bringt das in ernsthafte Existenznot. So auch zwei Barbetreiber aus Prenzlauer Berg. Es