
Psychodrama im Wasserturm
Eine Schauspielschule im Wasserturm? Für ihren neuen Roman „Der Gott der Stadt“ hat sich Christiane Neudecker den Kollwitzkiez als Bühne ausgesucht. Das Gebäude zwischen Belforter und Knaack, Diedenhofer und Kolmarer
Eine Schauspielschule im Wasserturm? Für ihren neuen Roman „Der Gott der Stadt“ hat sich Christiane Neudecker den Kollwitzkiez als Bühne ausgesucht. Das Gebäude zwischen Belforter und Knaack, Diedenhofer und Kolmarer
Wir sind ein Team von freien Journalist*innen, die mit viel Begeisterung in Prenzlauer Berg unterwegs sind. Wir berichten über Lokalpolitik, Mietpreise, Fahrradwege, Kultur und Kiezleben – eben über alles, was
Stolze Frauen, die brauche es viel mehr. Das meinte Gertrud Classen schon im Jahr 1924. Nach der Bildhauerin und Widerstandskämpferin soll nun ein Dreiecksplatz in Prenzlauer Berg benannt werden. Eigentlich
Edgar Rai ist Buchhändler und schreibt seit zwanzig Jahren Romane. Wir haben mit ihm über sein neues Buch gesprochen und warum er immer wieder nach Prenzlauer Berg ziehen würde. Man
Sabrina und Elisa sind überzeugt, dass auch Stadttauben ein würdevolles Leben verdient haben: Täglich versorgen sie die Vögel rund um die Schönhauser Allee Arcaden mit Wasser und Futter. Wir haben
Als ihm die Wohnung gekündigt wird, beginnt für Jan Brandt die Odyssee der Wohnungssuche, die er in seinem neuen Buch dokumentiert – und zugleich die Gelegenheit nutzt, auf seine ersten Berliner
Um Anwohnerbeschwerden zu vermeiden, sollen im Mauerpark Schallbarrieren installiert werden. Doch die Finanzierung steht noch in den Sternen. Sie erinnern an die Konzertmuscheln, die man fast in jedem Kurort an
Früher Pizzahütte, heute Kanaan – und jetzt beides gleichzeitig! Die Brache in der Kopenhagener Straße wird zum Gemeinschaftsbiergarten. Wenn in Prenzlauer Berg eine Einrichtung zurückkehrt, die schon einmal verschwunden war, grenzt
Nachdem der Spielplatz am Teutoburger Platz für 280 000 Euro saniert wurde, herrscht nun Lebensgefahr für Kinder. Auch eine Spielplatz-Posse hat mal ein Ende: Nach neun Monaten Bauzeit ist der
Ab heute heißt es auch für uns: Sommerferien! Bevor wir endgültig in den Urlaub starten, gibt es einen Ausblick auf das, was euch nach der Pause erwartet. Wir haben die
Paprika-Fenchel, Maracuja-Bratwurst oder doch endlich mal Ketwurst-Sorbet? Wir waren in Prenzlauer Berg unterwegs auf der Suche nach den verrücktesten Eissorten im Sommer 2019. Das ist doch echter „Journalismus am Limit“
Über die hohe Dichte an Honigbienen im Bezirk kann sich Imker Wolfgang Baum nicht so recht freuen. Im Interview erklärt er, warum man mit Bienenhaltung nicht die Umwelt rettet, und