
Neu in Prenzlauer Berg: Unser Café-Test
Es ist ein ständiges Kommen und Gehen in Prenzlauer Berg, vor allem in der Gastronomie. Wir versuchen den Überblick zu behalten und haben drei Cafés ausprobiert, die in den letzten
Es ist ein ständiges Kommen und Gehen in Prenzlauer Berg, vor allem in der Gastronomie. Wir versuchen den Überblick zu behalten und haben drei Cafés ausprobiert, die in den letzten
In Sachen Fahrrad geht nichts voran im Bezirk? Immerhin fahren Radfahrer auf der Kastanienallee nun auf grün gefärbten Wegen. Doch ein Allheilmittel sind die Markierungen nicht. Plötzlich war die Farbe
Die Prenzlauer Berg Nachrichten suchen Verstärkung! Wir sind ein Team von freien Journalist*innen, die mit viel Begeisterung in Prenzlauer Berg unterwegs sind. Wir berichten über Lokalpolitik, Mietpreise, Fahrradwege, Kultur
Schallschutzmuscheln und Anmeldeverfahren: Die Bezirksverordneten von Pankow haben etliche Ideen für den Mauerpark. Doch der Streit mit den Anwohner*innen geht weiter. UPDATE vom 12. April 2019: Das Umwelt- und
Auch in Prenzlauer Berg gehen ganze Jahrgänge bei den „Fridays for Future“ auf die Straße – und verletzen damit die Schulpflicht. Jetzt greift die Landeselternvertretung ein. Sie sind jung, sie sind
Eine internationale Unternehmensgruppe verkündet den Baustart für Büros am Alten Schlachthof. Die Initiative nichtnochncenter glaubt nicht an eine Umsetzung – und hat ganz andere Pläne für das Gelände. „Baustart für Bürogebäude
Buchmesse? Pah! Prenzlauer Berg hat ein Literaturfestival! Wir schenken Euch Karten für Literatur:Berlin. Die Themen DDR-Geschichte und Feminismus werden in Prenzlauer Berg ganz groß geschrieben – zumindest vom 22. März
„Es ist gut, diese Bilder zu sehen, damit man sich nichts vormacht und nichts verklärt.“ Anlässlich der Prenzlauer Berginale blickt Festival-Schirmherr Wolfgang Thierse zurück auf Prenzlauer Berg zur Zeit der
Beteiligung kann auch funktionieren: An der Bornholmer Grundschule haben sich Senat, Bezirk und Schule tatsächlich auf Alternativen zu einem Anbau geeinigt. Lehrerkollegium, Eltern und Schülern an der Bornholmer Grundschule ist
Hoffnung für Laiensänger: Wahrscheinlich kann das größte Gruppenträllern von Prenzlauer Berg doch bald wieder stattfinden. „Heute beim Termin mit der BWB konstruktiv die Sicherheit zum Mauerpark Karaoke besprochen. Die BWB
Eine Prenzlauer Bergerin wollte eigentlich nur ein Paket von ihrer Mutter empfangen. Es folgte eine monatelange Auseinandersetzung mit DHL. „Ich wollte den einfach gern haben“, sagt Michaela Bergmann* rückblickend über
Ein Herz für die Nische: Das vor 25 Jahren gegründete Lichtblick ist das kleinste Kino der Stadt – und punktet mit einem exzellent kuratierten Programm. Ein Besuch in der ehemaligen Metzgerei.