
Kunst in post-gentrifizierten Zeiten
Trotz Horrormieten und Kultursterben – es gibt sie noch, die Künstler von Prenzlauer Berg. Der artspring 2018 macht sie mit einer Ausstellung im Museum Pankow und 250 offenen Ateliers sichtbar. Gleich
Trotz Horrormieten und Kultursterben – es gibt sie noch, die Künstler von Prenzlauer Berg. Der artspring 2018 macht sie mit einer Ausstellung im Museum Pankow und 250 offenen Ateliers sichtbar. Gleich
Das Mauerpark-Karaoke geht ins zehnte Jahr. Zum Saisonstart winkte eine Geduldsprobe namens „waiting for city permits“. Karaoke-Legende Joe Hatchiban expandiert derweil nach London. Am Anfang musste Joe Hatchiban noch richtig
Die Annäherung von Ost und West, existenziell schwierige Jahre, radikale Neuerungen im Figuren- und Objekttheater. Die Schaubude in der Greifswalder Straße wird 25 und hat einiges erlebt. Den Anfang machte
In dieser Woche geht es bei uns um Ampeln, die nur Chuck Norris in einer Grünphase überqueren kann. Außerdem entwickelt sich eine temporäre Spielstraße zur Mammutaufgabe und die Stammkundschaft vom
Prenzlauer Berg scheitert wieder mal bei dem Versuch, einmal im Monat ein paar Kinder auf einem Stück Straße spielen zu lassen. Erinnert sich noch jemand an die Idee einer temporären
Alle reden von der Verkehrswende, aber denkt eigentlich auch mal jemand an die Fußgänger? Ein Spießrutenlauf durch Prenzlauer Berg. Viele Prenzlauer Berger leben ohne Auto, auch das Fahrrad ist nicht
Zwei Freunde, die lieber übers Scheitern reden als über Erfolge, eine Nachtigallen-Hörprobe , eine Party im Mauerpark Graffiti auf dem Thälmann-Denkmal und eine neues Kino – alles, was diese Woche in Prenzlauer
Zwei Freunde, ein gemeinsames Ziel: Menschen davon erzählen lassen, was in ihrem Leben so richtig in die Hose geht – vor Publikum. Das wollten wir genauer wissen. Wer redet schon gern
Die Prenzlauer Berg Nachrichten machen sich mit ihren Leserinnen und Lesern auf zur Nachtigallen-Expedition – und das klingt so: Gibt es auch unter den Nachtigallen Helikopter-Eltern? Und schlafen die stimmgewaltigen Vögelchen
„Mir fällt die Decke auf den Kopf“ muss nicht immer metaphorisch gemeint sein. Das zeigen zwei aktuelle Beispiele aus Prenzlauer Berg. Außerdem sind die Nachtigallen im Kiez los und eine
Es ist wieder Nachtigallen-Saison – auch in Prenzlauer Berg. Am Naturkundemuseum startet ein Forschungsprojekt, das uns alle zum Mitforschen aufruft. Wir gehen am 27. April mit Euch auf Nachtigallen-Expedition! Es geht
Endlich: Die Sonne brennt, der Nachwuchs glüht. Aber auf Prenzlauer Bergs Wasserspielplätzen ist Dürre angesagt. Wann wieder wo geplantscht werden darf, verrät unser Überblick. Wie fast jede Grünfläche im Prenzlauer