
Güterbahnhof: Was Ihr tun würdet
Was soll werden aus dem alten Güterbahnhof Greifswalder Straße? Politik, Anwohner und Investor können sich seit sieben Jahren nicht einigen. Wir wollten wissen, was Ihr darüber denkt. Dauerbrenner, Kiezgespräch und
Was soll werden aus dem alten Güterbahnhof Greifswalder Straße? Politik, Anwohner und Investor können sich seit sieben Jahren nicht einigen. Wir wollten wissen, was Ihr darüber denkt. Dauerbrenner, Kiezgespräch und
Sieben Jahre währt das Ringen um die Zukunft am alten Güterbahnhof an der Greifswalder Straße. Pläne gab es viele, passiert ist nichts. Die Geschichte eines ewigen Streits. Wir schreiben das
Nur schöne Themen diese Woche im sagenumwobenen Prenzlauer-Berg-Newsletter: Weltretten, Geschenke und die fröhlichen Kinder vom Prenzlauer Berg. Naja, und Zweckentfremdung. Liebe Mitglieder und Abonnentinnen! Ja, Ihr habt auf dem Foto
Prenzlauer Berg und Kinder – das passt nicht erst seit Latte Macchiato und Klischee-Keule zusammen. Manfred Küchler widmet der Kindheit im Kiez jetzt einen ganzen Bildband. Die Kindheit kommt nicht mehr
Der deutsche Ableger von Airbnb muss dem Land Berlin keine Auskunft über anonyme Inserate geben – das hat das Verwaltungsgericht am Mittwoch entschieden. Zum Ärger des Bezirks Pankow. „Unter anderem ein
Beim Einkaufen die Welt retten – um nicht weniger geht es im Unverpackt-Laden „Der Sache wegen“. Wir haben nachgehakt. „Der Einzelhandel trägt Verantwortung für das, was er verkauft“, finden Christiane Sieg
Trotz Nieselregen und kalter Luft: Die Sterne über Prenzlauer Berg stehen auf Frühling. Uns erwarten in den nächsten Tagen die Zeitumstellung und die Tag-und-Nacht-Gleiche. MONDPHASEN PLANETEN ÜBER PRENZLAUER BERG MERKUR
Protest zeigt Wirkung: Das Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium hat jetzt zwei Schulgebäude und zwei Schulhausmeister – zumindest vorläufig. UPDATE vom 12. März 2017: Zwei Schulgebäude plus eine Baustelle plus ein Schulhausmeister gleich großes Chaos
Zum Frauentag holen wir diese Woche die Pankower Politikerinnen ans Mikrofon. Außerdem: Das Bermuda-Dreieck der Planungsideen und einen leidenschaftlichen Prenzlauer-Berg-Forscher. Liebe Mitglieder und Abonnentinnen! 100 Jahre ist es jetzt her,
Auch 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts feiert die Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) noch immer – meistens – eine Pimmel-Party. In der Pankower Bezirksverordnetenversammmlung reden meistens nur Männer. Ich habe die Pankower BVV-Frauen
Stephan Müller will die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Prenzlauer Berg vermitteln. Dafür hat er das Festival Prenzlauerberginale erdacht – und macht an Wochenenden Sauna-Aufgüsse in der Rykestraße! Was bei Stephan
Auf der Werneuchener Wiese soll eine modulare Unterkunft für Geflüchtete entstehen. Der Bezirk hat Widerspruch eingelegt: Der Standort sei „nicht realisierbar“. Er wolle nicht jeden Tag eine neue „Standortsau“ durchs