
Prenzlauer Berger Geschichte(n) Teil 3
Die kleine Prenzlauer Berg Bibliothek zur Weihnachtszeit. Teil 3: Ein Sachbuch über den Friedhofspark und die freireligiöse Gemeinde in der Pappelallee. Wir schenken Euch ein Exemplar! Es ist kalt, es
Die kleine Prenzlauer Berg Bibliothek zur Weihnachtszeit. Teil 3: Ein Sachbuch über den Friedhofspark und die freireligiöse Gemeinde in der Pappelallee. Wir schenken Euch ein Exemplar! Es ist kalt, es
Um glückliche Würstchen, ein glückliches Theater-Ensemble und um traurige Künstler, die trotzdem in Feierlaune sind geht es in dieser Woche im schönsten Stadtteil Berlins. Liebe Mitglieder und Abonnenten! „Glückliche Würstchen“
Am Sonntag schließt die Willner-Brauerei ihre Pforten, für immer. Grund genug, vorher nochmal richtig freizudrehen – mit einem 48-Stunden-Festival mit Kunst, Musik, Film und natürlich Party. Ausverkauft waren die Tickets für
Im Helmholtzkiez hat ein veganer Fleischwarenhandel eröffnet. In der Vetzgerei gibt es „Vurst“ und veganen Weihnachtsbraten. Grund genug, unsere Reihe wieder aufzunehmen und zu fragen: Was soll das? Frutarier-Witze kennt
Nach monatelangem Bangen und Zittern konnten sich Theater, Senatsverwaltung und Eigentümer nun einigen: Das Theater o.N. kann vorerst in der Kollwitzstraße bleiben – mit geeignetem Schallschutz. Schon Ende September klang
Pankow ist im Berliner Vergleich Spitzenreiter beim Wohnungsneubau. Trotzdem reichen die neu gebauten Wohnungen nicht aus, um den Bedarf zu decken. „Schaffe, schaffe, Häusle baue“, so lautet ein bekanntes Sprichwort
Die kleine Prenzlauer Berg Bibliothek zur Weihnachtszeit. Teil 2: Zehn autobiographische Jahre in der Oderberger Straße, wo die Mauer allgegenwärtig war. Wir verschenken ein Exemplar! Es ist kalt, es ist
In dieser Woche starten wir die große PBN-Umfrage zum Jahresende. Außerdem geht es um ein Weihnachtswunder, eine fahrradfreundlichere Schönhauser Allee und viele, viele Bücher! Liebe Mitglieder und Abonnenten! Ist das
…und was muss auf jeden Fall so bleiben, wie es ist? Zum Jahresende sammeln wir alles, was 2017 im Stadtteil anders geworden ist – und fragen die, die es am besten
Stark genutzt und doch nicht fahrradfreundlich: Das ist die Schönhauser Allee. Die Initiative Schönhauser Rad-Allee will das ändern. Hochbetrieb, Enge, Baustellen und unerwartete Schlenker – die Schönhauser Allee eignet sich nicht
Die kleine Prenzlauer Berg Bibliothek zur Weihnachtszeit. Teil 1: Ein Familienepos aus der Kopenhagener Straße, das mit Wahrheit und Fiktion spielt. Es ist kalt, es ist dunkel: Zeit für heißen
Die längste Nacht des Jahres erwartet uns im Dezember. Alles über die weihnachtlichen Sterne über Prenzlauer Berg lest Ihr in der Sternenkolumne aus dem Zeiss-Großplanetarium. MONDPHASEN PLANETEN MERKUR ist nur