
Erinnerung an ein Familienschicksal
In dieser Woche begleiten wir eine Frau, die die Erinnerung an ihre getöteten Verwandten wach hält, bereiten uns aufs Zucchinis Pflanzen auf der Werneuchener Wiese vor und besuchen ein Gymnasium
In dieser Woche begleiten wir eine Frau, die die Erinnerung an ihre getöteten Verwandten wach hält, bereiten uns aufs Zucchinis Pflanzen auf der Werneuchener Wiese vor und besuchen ein Gymnasium
Vor wenigen Jahren fand Dagmar Janke heraus, dass viele ihrer Verwandten von den Nazis verschleppt und ermordet wurden. Seitdem lässt sie Stolpersteine für ihre Familie verlegen – auch in Prenzlauer Berg.
Das Abgeordnetenhaus hat den Pankower Haushaltsplan abgesegnet. Zunächst hatte es Kritikpunkte gegeben – sogar eine Haushaltssperre drohte. Die Pankower rot-rot-grüne Zählgemeinschaft kann aufatmen: „Die Koalition im Abgeordnetenhaus spricht dem Pankower Haushalt
Aus der seit Jahren vor sich hin gammelnden Werneuchener Wiese könnte doch noch was werden: Der Bezirk will, dass dort schon bald Gemeinschaftsgärten entstehen. Vorschläge sind willkommen! Wir wollen es
Zu eng, zu schnell, zu dunkel – der Gleimtunnel ist ein Verkehrsrisiko, finden die Pankower Grünen. Und fordern das Eingreifen des Bezirksamts. UPDATE vom 28. November 2017 Wenn sich zwei Autos
Was herbstblühende Kirschbäume in unserem Kiez mit dem Mauerfall zu tun haben, haben wir diese Woche für Euch herausgefunden. Außerdem ging es um Ferienwohnungen, die immer noch und Turnhallen, die
In allen drei ehemaligen Prenzlauer Berger Notunterkünften wird wieder gesportelt. Entschädigt wurden die Sportvereine für ihre Einbußen in den zwei Jahren bislang allerdings nur zum Teil. Mit der Rückgabe der
472 Wohnungen in Pankow sind seit Inkrafttreten des Zweckentfremdungsverbots wieder in den Wohnungsmarkt geflossen. Gewerbliche Vermieter kämpfen vor Gericht weiter gegen die Verordnung und das Bezirksamt. „Wie viel Zeit haben
Zwei Jahre nach der Schließung eröffnet die Staatsgalerie Prenzlauer Berg am Donnerstag neu – und zwar in Mitte! ARTIKEL vom 7. November 2017: Wenn in Prenzlauer Berg nicht mehr genug Platz
Wer die Geschichte der Italiener in Prenzlauer Berg erzählen will, kommt um ein Kapitel nicht herum: das legendäre Familienunternehmen der Drehorgelbauer Bacigalupo. Nein, hier ist nicht von Pizza die Rede.
… die Kirschbäume unter der Bösebrücke im Winter blühen, weil eine Wärmeleitung unter den Pflanzungen verläuft? Wir gehen der Frage eines verwunderten Lesers auf den Grund. Floristisch bewandert sind wir ja
Alle Jahre wieder: In dieser Woche eröffnen die ersten Weihnachtsmärkte. Hier kommen die altbekannten Glühwein-Schenken in Prenzlauer Berg – und ein Neuzugang! Für die einen sind Weihnachtsmärkte nichts für schwache Nerven.