
"Wegzuziehen stand nie zur Debatte"
Ein halbes Jahrhundert lebte Käthe Kollwitz an der heute nach ihr benannten Straße. Zum 150. Geburtstag der Künstlerin lädt die Galerie Parterre zur Spurensuche – mit Ausstellung und Stadtspaziergängen. Seit zwei
Ein halbes Jahrhundert lebte Käthe Kollwitz an der heute nach ihr benannten Straße. Zum 150. Geburtstag der Künstlerin lädt die Galerie Parterre zur Spurensuche – mit Ausstellung und Stadtspaziergängen. Seit zwei
Robust aber unpraktisch, dreckig und hässlich – die Fußgängerunterführung am Bahnhof Greifswalder Straße ist unbeliebt. Der Senat plant deswegen jetzt einen neuen Fußgängerweg vom S-Bahnhof zur Tramhaltestelle. Mindestens noch weitere 59
ARCHIV: Anfang Juni hat der DDR-Familienroman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ als Kinofilm Premiere gefeiert. 2011 gewann Autor Eugen Ruge für sein Prosadebüt den Deutschen Buchpreis. Kurz bevor Eugen Ruge
UPDATE: Am 23. Juni wird über die Teilzeit-Spielstraße in der Gudvanger Straße entschieden. Das Verwaltungsgericht hat jetzt den zweiten Termin bekannt gegeben. UPDATE vom 07. Juni 2017: Das Verwaltungsgericht hat
Zerstörerisch ging es in dieser Woche zu in Prenzlauer Berg: Hier werden liebevoll angelegte Beete zerstört, dort stürzt die Decke ein. Zur Beruhigung widmen wir uns außerdem der Straßenkunst. Liebe
450 Regenschirme verwandeln die Willner-Brauerei derzeit in ein buntes Labyrinth: 4000 Gäste in zwei Tagen werden bei der Kunstinstallation „Labyrinth Of Lies“ erwartet. Wir haben uns für Euch durch den
Eigentlich soll das Grünflächenamt die Pflanzenwelt pflegen. Stattdessen hat es dem Urban Gardening brutal den Garaus gemacht. Tulpen-Massaker in Prenzlauer Berg. Wo gerade noch ein buntes Blumenbeet blühte, klafft nur
In dieser Woche haben wir mit den Kindern der Bornholmer Straße protestiert und Schafe auf dem Dach der Schönhauser Allee Arcaden gestreichelt und mit Vorstellungskraft Autos aus Prenzlauer Berg verbannt.
Stadt ohne Privatautos – der Wiener Verkehrsprofessor Hermann Knoflacher hat radikale Ideen. Was das für Prenzlauer Berg bedeuten würde, hat er uns im Interview erzählt. Berlin ohne Autos. Für Herrmann Knoflacher
Durch die Fluten von Wohnungsgesuchen und ihre teils absurden Inhalte haben wir uns in dieser Woche gestöbert. Außerdem geht es um Gezwitscher, Gemurkel und ganz schön viel Müll. Liebe Mitglieder!
5000 Euro Belohnung für einen abgeschlossenen Mietvertrag? Wohnungssuchende in Prenzlauer Berg überbieten sich gegenseitig mit Versprechungen. Ein Best Of der Wohnungsgesuche. „Junges Königspaar sucht 2-Zimmer-Wohnung, (…) Erstgeborenes als Dankeschön“, schrieb der
Eigentlich wollte Eigentümer Gérôme die Fahrradbrücke über die Greifswalder Straße im März wieder für Fußgänger und Fahrradverkehr öffnen. Jetzt hat er es sich doch anders überlegt. Der März ist längst