
Radweg auf Zeit
Täglich gibt es neue Nachrichten und Gerüchte rund um den geplanten Fahrradstreifen an der Schönhauser Allee. Am Freitagmittag meldete die zuständige Senatsverwaltung jetzt: Der Radweg wird gebaut – als „temporäre Lösung“
Täglich gibt es neue Nachrichten und Gerüchte rund um den geplanten Fahrradstreifen an der Schönhauser Allee. Am Freitagmittag meldete die zuständige Senatsverwaltung jetzt: Der Radweg wird gebaut – als „temporäre Lösung“
Immer wieder sorgt die Verkehrsinfrastruktur in Prenzlauer Berg für Ärger. Der Verkehrswissenschaftler Oliver Schwedes erklärt im Interview, was sich ändern muss. In Prenzlauer Berg protestieren Autofahrer*innen, weil Parkplätze auf
Im Herbst 2018 beantragte die Fraktion der Grünen, den Parkstreifen auf der Schönhauser Allee abschnittsweise zum Fahrradweg zu machen. Zweieinhalb Jahre später ist nun eine Entscheidung gefallen. Fußgänger, Fahrräder, Motorroller
Auch Duncker-, Senefelder- und Kollwitzstraße könnten bald zu Fahrradstraßen erklärt werden. Zwei Achsen, die sich überkreuzen, das ist die Vision der Pankower Grünen in Sachen Fahrradstraßen in Prenzlauer Berg. Gleim-
Pankows Politiker träumen laut von autofreien Straßen, solche „Superblocks“ könnten etwa am Kollwitzplatz entstehen. Auch der Bürgermeister des Bezirks hält das für eine gute Idee – allerdings für schwer umsetzbar. Es
Ein „extrabreiter“ Fahrradweg soll auf den Parkplätzen der Schönhauser Allee entstehen – zwischen Stargarder Straße und Wichertstraße. Und dann noch länger. So der Senat mitmacht. Nach langem Hin und Her rund
Ihr habt es vielleicht schon bemerkt: Der groß angekündigte Umbau der Schönhauser Allee verzögert sich. Die autofreie Ostseite ist anscheinend ganz vom Tisch. Ihr erinnert Euch vielleicht: Die Schönhauser Allee
Was plant der Bezirk aktuell bei Fahrradstraßen&Co? Und vor allem: Was setzt er um? Eine Bestandsaufnahme. Mobilitätsgesetz, Protected Bike Lanes, Velorouten – theoretisch scheint Berlin Kopenhagen in Sachen Fahrradfreundlichkeit
Stark genutzt und doch nicht fahrradfreundlich: Das ist die Schönhauser Allee. Die Initiative Schönhauser Rad-Allee will das ändern. Hochbetrieb, Enge, Baustellen und unerwartete Schlenker – die Schönhauser Allee eignet sich nicht
Verzicht bei den Autofahrern, Gewinn für die Radfahrer und Fußgänger: Das will Vollrad Kuhn. Nur wie umsetzen? Genau bei dieser Frage strauchelt er. Ein Interview mit dem neuen Grünen-Stadtrat in
In Prenzlauer Berg lauern Gefahren für Radfahrer: fehlende Radwege, unsinnige Beschilderungen oder unübersichtliche Kreuzungen. Eine audiovisuelle Rundfahrt durch den Hindernisparcours. Marion Rösch und Susanne Jäger kennen sich aus im Kiez,
Mit einem Großaufgebot rückte die Polizei auf dem Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei an. Es gab eine Verpuffung durch Gas. Weitere Einsätze am Wochenende: ein verletzter Radler und Autoeinbrüche. Der Schreck