
Radfahrer an Kreuzung schwer verletzt
Es ist der dritte schwere Radfahrer-Unfall innerhalb eines Monats in Prenzlauer Berg: Ein 59-Jähriger wurde an der Kreuzung Schönhauser Allee/ Bornholmer Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Schon
Es ist der dritte schwere Radfahrer-Unfall innerhalb eines Monats in Prenzlauer Berg: Ein 59-Jähriger wurde an der Kreuzung Schönhauser Allee/ Bornholmer Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Schon
Auf der Danziger Straße sind drei Radfahrer von einer Autofahrerin schwer verletzt worden. Warum? Die Fahrerin war vermutlich betrunken. Drei Radfahrer sind auf der Danziger Straße durch eine Autofahrerin schwer
Radfahren auf der Danziger Straße, der wichtigsten Ost-West-Verbindung durch Prenzlauer Berg, gleicht einem Überlebenskampf. Das soll sich ändern. Genau drei Kilometer ist die Danziger Straße lang. Gerade einmal 850 Meter
In Prenzlauer Berg steht man auf dem Radweg gerne mal im Stau. Die Zahl der Radfahrer ist größer als der Platz, der ihnen auf der Straße zusteht. Wie lösen andere
Radfahrer und Busse – keine unbeschwerte Beziehung in Prenzlauer Berg. Die BVG müsse handeln, sagen Verkehrspolitiker, die BVG ihrerseits verweist auf die Autofahrer. Als vor zwei Wochen auf der Prenzlauer Allee
Autos, die auf Radwegen halten, sollen bald der Vergangenheit angehören. Das hat die BVV nun beschlossen. Außerdem neu: Streuobstwiesen, laufende Schüler und WLAN im Bezirksamt. Am heutigen Mittwochabend hat mal
Mehr Bäume, weniger Parkplätze, das ist die Kurzfassung des geplanten Umbaus der Pappelallee und der Stahlheimer Straße. Im Sommer sollen die Arbeiten beginnen. Mehr Bäume als vorher, dafür weniger Parkplätze.
Wo ist Radfahren besonders gefährlich? Das lässt sich der Senat nun von Berlinern im Internet erzählen. In Prenzlauer Berg beschweren sich die meisten übers Radeln an der Schönhauser Allee. Es
Ende 2012 ist das Modellprojekt der Leihfahrräder der Deutschen Bahn ausgelaufen. Trotzdem stehen die klobigen Stationen noch überall herum: Die Gespräche, wie es weitergehen soll, laufen. Schöner sind die klobigen
Die Schönhauser Allee soll Fahrad-freundlicher werden. Indem man die Radler zu den Autos auf die Straße schickt. Ideal findet das niemand, aber Senat und Auto-Lobby wollen es so. Auf der
Die Choriner ist für eine Fahrradstraße noch nicht beruhigt genug. Weitere „Anlieger frei“-Schilder sollen nun für weniger Autos und damit mehr Sicherheit für Radfahrer sorgen. Das Bezirksamt wird an
Seit fast 20 Jahren leitet Eckbert Schauer das „Ostrad“ in der Winsstraße. Er hat eine Vorliebe für Stahlräder. Weil die nicht mehr hergestellt werden, hat er eine eigene Manufaktur gegründet.