
Die Häuser denen, die drin wohnen
Braucht Prenzlauer Berg noch einen Roman über Verdrängung? Ja, meint Eva Ladipo – und legt mit „Räuber“ eine ebenso humorvolle wie brandaktuelle Geschichte vor. Manchmal erinnert der Alltag in Prenzlauer Berg
Braucht Prenzlauer Berg noch einen Roman über Verdrängung? Ja, meint Eva Ladipo – und legt mit „Räuber“ eine ebenso humorvolle wie brandaktuelle Geschichte vor. Manchmal erinnert der Alltag in Prenzlauer Berg
Bestechend grüne Augen und eine große Klappe: Mit Henni Binneweis hat Tim Krohn eine echte Berliner Göre geschaffen. Dass sie die Hauptfigur in seinem neuen Roman wurde, ist allerdings Zufall.
Es rauscht im Blätterwald des Bücherherbstes: Vier neue Romane und Sachbücher zeigen Berlin insgesamt und Prenzlauer Berg im Speziellen – wir stellen sie vor. Die Pandemie ist für die Literaturszene Fluch
Prenzlauer Berg in der Nachwendezeit: Lutz Seiler hat mit Stern111 einen preisgekrönten, autobiographisch geprägten Roman geschrieben. Für gewöhnlich verlässt ein Kind irgendwann das elterliche Nest, um ein eigenes, unabhängiges Leben
„Ich wünsche mir, dass alle Investoren dieses Buch lesen“: Auf einem Spaziergang durch den Kollwitzkiez sprachen wir mit Synke Köhler über ihren Roman „Die Entmieteten“ und warum dieser aktueller denn
Wie war es in Berlin nach dem Mauerfall, wie wird heutzutage mit dem Thema DDR umgegangen? Fünf Neuerscheinungen aus Belletristik und Sachbuch beschäftigen sich mit den Umbrüchen nach 1989. Wir
Eine Schauspielschule im Wasserturm? Für ihren neuen Roman „Der Gott der Stadt“ hat sich Christiane Neudecker den Kollwitzkiez als Bühne ausgesucht. Das Gebäude zwischen Belforter und Knaack, Diedenhofer und Kolmarer
Als ihm die Wohnung gekündigt wird, beginnt für Jan Brandt die Odyssee der Wohnungssuche, die er in seinem neuen Buch dokumentiert – und zugleich die Gelegenheit nutzt, auf seine ersten Berliner
Sie hat es wieder getan: Nach Bodentiefe Fenster legt Anke Stelling mit Schäfchen im Trockenen einen neuen Prenzlauer Berg-Roman vor – und wurde dafür mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019
Heute wird es spannend: Wir verlosen den neuen Roman „Marlow“ von Volker Kutscher, dessen Krimi-Serie die Vorlage für die Fernsehserie „Babylon Berlin“ ist. Gereon Rath ist wieder da: Der siebte
Torsten Schulz hat dem Norden von Prenzlauer Berg eine literarische Hommage gewidmet: Heute verlosen wir seinen Roman „Skandinavisches Viertel“. „Er will nicht unterstützen, was er die Madenmentalität nennt. Zumindest will
ARCHIV: Anfang Juni hat der DDR-Familienroman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ als Kinofilm Premiere gefeiert. 2011 gewann Autor Eugen Ruge für sein Prosadebüt den Deutschen Buchpreis. Kurz bevor Eugen Ruge