
Prenzlauer Berg verliert rasant bezahlbaren Wohnraum
Nur noch 81 Wohnungen mit Belegungsbindung bis 2031 – von einst 7040
Nur noch 81 Wohnungen mit Belegungsbindung bis 2031 – von einst 7040
Kurze Meldungen zum Themen Bauen & Sanieren, u.a. mit Rangierbahnhof Pankow, Katharinenstift, Ausgleichszahlungen und der Schwedter-"Fahrad"-Straße
In den kommenden Monaten läuft die Sozialbindung für knapp 1.300 Wohnungen in Pankow aus, Prenzlauer Berg ist besonders betroffen. Wird Prenzlauer Berg in Zukunft endgültig nur noch denen vorbehalten
Die Sanierungsgebiete wie das am Helmholtzplatz sind endgültig Geschichte. Insgesamt 102 Millionen Euro will der Bezirk haben – aber viele Grundstückseigentümer wehren sich mit Klagen. Ende 2018 hat der Bezirk die
Neun Viertel in Prenzlauer Berg sind besonders geschützt – vor Gentrifizierung. Wir haben ausgewertet, wo die meisten Modernisierungen genehmigt wurden. Arnimplatz, Bötzowstraße, Falkplatz, Helmholtzplatz, Humannplatz, Kollwitzplatz, Ostseestraße/Grellstraße, Teutoburger Platz und
In dieser Woche widmet die Prenzlette genossenschaftlichem Bauen und Mieten einen Themenschwerpunkt. Autor Thomas Trappe kommt nach seinen Recherchen zu einem wenig optimistischem Ergebnis. Eigentlich plante PBN-Autor Thomas Trappe einen
Bis zu 50 Millionen Euro will der Bezirk am Ernst-Thälmann-Park investieren. Neue Schule, bessere Wege, schöneres Kulturareal – bis 2020 ist Einiges geplant.
Stargarder, Lychener, Dunckerstraße, überall im Helmholtzkiez werden nun Gehwege saniert. Rund um die Gethsemanekirche erfolgt das besonders aufwendig. Den Gewerbetreibenden wird das zu viel. Die Baumaschinen kehren zurück in die
Die Pankower BVV hat weitere Gebiete ausgewiesen, in denen das Luxusverbot gilt. Doch nicht jeder glaubt, dass damit tatsächlich die steigenden Mieten gestoppt werden können. Wie erwartet haben Pankows Bezirksverordnete
Wie einst die Altbauquartiere des Prenzlauer Bergs, so sollte auch der Thälmann-Park zum Sanierungsgebiet werden. Dank des neuen Denkmalschutzes wird das aber nichts. Als der Ernst-Thälmann-Park vor vier Wochen unter
Die Verstöße gegen Mietpreisgrenzen nehmen in ehemaligen Sanierungsgebieten Prenzlauer Bergs zu. Schuld sind nicht immer die Eigentümer. Die Investitionsbank forciert jetzt Sanktionen. Sanierung von Häusern war bis über die Jahrtausendwende