
Kinder sollen wieder laufen lernen
Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren, soll das Parken schwer gemacht werden. Das beruhige den Verkehr und mache die Sprösslinge fit, sagen Grüne und SPD. Mehr Kinder aufs Rad
Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren, soll das Parken schwer gemacht werden. Das beruhige den Verkehr und mache die Sprösslinge fit, sagen Grüne und SPD. Mehr Kinder aufs Rad
Wenn man Schüler für Kultur interessieren möchte, dann kann ein cooler Name nicht schaden: Kulturagenten sollen etwa an der Humboldt-Gemeinschaftsschule Kultur auf den Lehrplan bringen. Einen Jugendlichen für den Besuch
So lange die Sredzki-Halle gesperrt bleibt, haben die Kinder der Grundschule am Kollwitzplatz „Wetterunabhängige Bewegunsstunde“ statt Sport. Ihre Eltern sehen das mit Sorge. In der vergangenen Woche haben wir über
Der Hof der Schule in der Danziger Straße ist eine Baustelle. Weil zu wenig Platz ist, berichtet eine Mutter, können nicht alle Kinder auf einmal in die Pause. Es lief
Nach der deutsch-chinesischen Kita soll Prenzlauer Berg nun auch eine deutsch-chinesische Grundschule bekommen. Schon jetzt lernen in der Schule am Planetarium einige Erstklässler Chinesisch. Es klingt ein bisschen wie die
Heute Morgen haben Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Erzieherinnen vor der Homer-Schule für mehr Raum demonstriert. Der Sohn unserer Kolumnistin war dabei. Kinder tun auch deshalb so gut, weil man von
Pankows Schulen leiden unter 100 Millionen Euro Sanierungsstau. Wie die Parteien im Bezirk damit umgehen wollen, steht im ersten Teil unserer Serie zur BVV-Wahl. Am 18. September wird in Berlin
Der Schulentwicklungsplan 2012 bis 2016 rechnet mit weiterhin stark steigenden Schülerzahlen. Pankows Schulstadträtin fordert eine bezirksübergreifende Oberschulplanung. Im Bezirk Pankow werden die Schüler noch einmal zusammenrücken müssen, denn die Zahl
Gestern hat die Schule begonnen, für Erstklässler geht es am Samstag los. Aber auch die Eltern sind gefragt, und zwar in der Elternvertretung. “Die Elternversammlung fördert die Kommunikation zwischen den
Die „Ausbildungsoffensive Pankow“ vermittelt seit vier Jahren Jugendlichen Jobs. Sorgen bereiten verwöhnte Unternehmer und eine ungewisse finanzielle Ausstattung. Meinolf Rohling vom Jugendamt Pankow ist stolz. Als Koordinator der „Ausbildungsoffensive Pankow“
Anstatt mit der Sanierung zu beginnen, haben die Berliner Bäder-Betriebe die Schwimmhalle in der Thomas-Mann-Straße geschlossen. Derzeit ist kein Geld für die Sanierung da. Mit dem Schulbeginn im Herbst heißt
Einen Schulplatz im Einzugsgebiet könne der Bezirk in diesem Jahr allen zukünftigen Erstklässern anbieten, sagt die Schulstadträtin. In der Homer-Grundschule klagt man derweil über Raummangel. Wenn die Sommerferien bevorstehen, dann