
Vier Prozent legen Widerspruch gegen Oberschulplatz ein
Ein Drittel weniger Widersprüche als noch im vergangenen Jahr gab es gegen die Vergabe der Oberschulplätze im Bezirk. Man hatte sich schon auf das Schlimmste eingestellt, als in diesem Jahr
Ein Drittel weniger Widersprüche als noch im vergangenen Jahr gab es gegen die Vergabe der Oberschulplätze im Bezirk. Man hatte sich schon auf das Schlimmste eingestellt, als in diesem Jahr
Die Impfabstinenz in Gegenden mit vielen Kindern aus der sozialen Oberschicht ist vier Mal so groß wie in der Unterschicht. Wenn die Schulstadträtin des Bezirks Pankow jedes Jahr ihren Bericht
Das Architekturforum Aedes in Prenzlauer Berg will bei Kindern die Neugier auf ihre Umgebung wecken. Architektur ist Teil des kindlichen Alltags. Wie sieht meine Schule, wie der Laden um die
„Komm auf Tour“ heißt ein Projekt, bei dem Pankower Schüler spielerisch herausfinden, ob Organisation, Reden oder doch eher Handwerkliches zu ihren Stärken zählen. Was kann ich eigentlich? Gut reden? Dinge
Bei Lehrmitteln wird zu viel auf die hohe Kante gelegt, finden die Grünen. Die Schulstadträtin widerspricht. Für einen klammen Bezirk wie Pankow ist es nicht wenig Geld – knapp eine Million
Immobilienstadträtin Christine Keil im Interview über verkauftes Tafelsilber, marode Gebäude und den Eliashof als Paradebeispiel für die Probleme des Bezirks. Frau Keil, Sie sind Bezirksstadträtin für Jugend und Immobilien. Wie
Seit vier Jahren machen die Schüler des Schliemann-Gymnasiums in der Pause Schulhof-Radio. Nun beschweren sich die Anwohner über die Lärmbelästigung. Dass ihre Freundin Nadine heute Geburtstag hat, das soll gleich
Schule paradox in Prenzlauer Berg: Aus Angst vor einer Ablehnung haben viele Eltern in diesem Jahr ihre Kinder nicht an Vorzeigegymnasien angemeldet. Gert Blach ist Schulleiter des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in der
Sonderschüler sollen auch in Prenzlauer Berg verstärkt Unterricht an Regelschulen erhalten. Das Konzept trifft auf Zustimmung, aber auch auf Skepsis. Die Konvention der Vereinten Nation drückt es klar aus: allen
Der Hof der Grundschule an der Marie sei im Sommer zu trocken, im Winter überschwemmt und soll außerdem mit giftigen Stoffen belastet sein, fürchten Eltern und fordern seine Sanierung. Die
Eine Elterninitiative hat errechnet, dass in Berlin im kommenden Schuljahr 3000 Plätze an Oberschulen fehlen, davon alleine 250 in Pankow. Der Bezirk weist die Vorwürfe zurück. Eine mysteriöse Elterninitiative aus
Die Doppelturnhalle an der Sredzkistraße ist nicht mal zehn Jahre alt. Doch Gutachter schlagen jetzt Alarm. Wegen angeblich falscher Berechnungen bleibt der obere Hallenteil gesperrt. Das Bezirksamt betont: Einsturzgefahr bestehe