
Ein Plan für den Rangierbahnhof
Seit Freitag steht fest, was auf der 40 Hektar großen Brache am Rangierbahnhof Pankow entstehen könnte. Ungefähr zumindest. Wenn es nicht anders kommt. Noch liegt der ehemalige Rangierbahnhof zwischen den
Seit Freitag steht fest, was auf der 40 Hektar großen Brache am Rangierbahnhof Pankow entstehen könnte. Ungefähr zumindest. Wenn es nicht anders kommt. Noch liegt der ehemalige Rangierbahnhof zwischen den
Eigentlich sollte die marode Schwimmhalle in der Thomas-Mann-Straße Anfang 2015 wiedereröffnet werden. Daraus wird nichts. Der Handlungsaufruf der Bezirksverordnetenversammlung Pankow klingt dringend: Das Bezirksamt solle sich doch beim Senat für
Es klingt nach altem Hut: Die Schülerzahlen in Prenzlauer Berg wachsen. Im aktuellen Entwicklungsplan für Grundschulen wird nun „dringender Handlungsbedarf“ konstatiert. Lioba Zürn-Kasztantowicz ist froh. Das kann man der Pressemitteilung
An der Gustave-Eiffel-Schule wollte der Senat die Sozialarbeiterstelle einsparen – ein Sturm der Entrüstung brach los. Nun ist die Finanzierung gesichert, die Stelle bleibt. Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres hat in den
Lange stand das ehemaligen Rektorenhaus in der Esmarchstraße 18 halb leer. Nun sollen Kultur- und Bildungsangebote einziehen und ein Nachbarschaftshaus für alle Generationen entstehen. Vor der Esmarchstraße 18 ist an
Der griechische Zweig an der Homer-Grundschule soll nach Steglitz umziehen. Der Platz reicht nicht mehr, wird argumentiert. Die betroffenen Eltern wehren sich. An schlechten Nachrichten besteht für Griechen derzeit kein
Wer bis Jahresende sechs Jahre alt wird, der wird zum Sommer eingeschult. Viel zu früh, meinen viele Pankower Eltern. Emotional seien ihre Kinder noch nicht so weit. Den Senat interessiert
Die Tesla-Gemeinschaftsschule muss dringend saniert werden, die Planungen stocken. Jetzt machen die Eltern mit einer Verzweiflungstat auf das Problem aufmerksam: Ihre Kinder sollen sechs Millionen Euro erjoggen. Lange Wege sind
Jedes zehnte Kind kommt in Pankow ein Jahr später in die Schule als vorgesehen. Das geht aus dem aktuellen Einschulungsbericht hervor. Zudem sind zu wenige Kinder gegen Masern geimpft. Im
Prenzlauer Berg ist im Bezirk trauriger Spitzenreiter, geht es um Impfverweigerung bei Masern. Vor allem Akademiker wehren sich. Im Bezirk Pankow gab es im in diesem Jahr bereits 37 registriere
Alba Berlin, SV Empor, SG Rotation, sie alle wollen eine Oberschule mit Sportschwerpunkt in Prenzlauer Berg gründen. Den Standort gibt es schon. Statt Eliten soll der Breitensport gefördert werden. Unglaublich,
Heute wollen Prenzlauer Berger Schüler per Flashmob eine Bank plündern – ganz legal natürlich, und für den guten Zweck, um Opfern des Hochwassers zu helfen. Spenden sammeln sie seit gestern. Von