
Millionen für Schulen, wenig für den Rest
Über 120 Millionen Euro plant der Bezirk für neue Schulplätze und Turnhallen in Prenzlauer Berg. Bezirkliche Straßen und Grünanlagen gehen dafür weitgehend leer aus. Für Spielplätze ist auch kein Geld
Über 120 Millionen Euro plant der Bezirk für neue Schulplätze und Turnhallen in Prenzlauer Berg. Bezirkliche Straßen und Grünanlagen gehen dafür weitgehend leer aus. Für Spielplätze ist auch kein Geld
An der Bornholmer Grundschule soll ein hundertjähriger Ökogarten neuen Schulplätzen weichen. Lehrerkollegium und Eltern protestieren. Wenn ein Garten sogar im Berliner Winter noch Idylle versprühen kann, muss er etwas besonderes
Was bringt die neue Führungsriege im Bezirk? Im PBN-Podcast erzählt Bürgermeister Sören Benn (Linke), was uns die nächsten fünf Jahre erwartet. „Wenn die Leute was auf dem Herzen haben, dann
Jetzt auch mit Oberstufe. UPDATE Lobeshymne von ganz oben und künftig auch noch mit Oberstufe – die Humboldt-Gemeinschaftsschule ist bei Prenzlauer Bergern beliebt. Das System hat aber auch Tücken. Ein Besuch.
Wie sieht Prenzlauer Berg in Zukunft aus? Wo liegen die Chancen des Bevölkerungswachstums, wo die Risiken? Eine Annäherung in Schlaglichtern. Klare Ansage in der jüngsten Berliner Bevölkerungsprognose. Pankow wächst bis
Prenzlauer Berg und dem Bezirk Pankow wird eine enormes Bevölkerungswachstum vorhergesagt. Doch kann man sich auf solche Prognosen verlassen. Die Erfahrung sagt: Nein. Vor 15 Jahren wäre die Welt heute
Der Grünen-Politiker Andreas Otto lebt seit 30 Jahren in Prenzlauer Berg. Es gäbe hier ein ständiges Auf und Ab der Prognosen, sagt er im Interview. Was die Zukunft bringe, könne
Eine Umfrage unter unseren Lesern zeigt: Die Prenzlauer Berger sind Familienmenschen und brauchen immer mehr Wohnraum. Mit weiteren Zuzug in den Stadtteil ist das nur schwer zu vereinbaren. Viele rechnen
Sind unsere Politiker alles Schnarchnasen, die verpennt haben, dass Prenzlauer Berg wächst und wir neue Schulen brauchen? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Wochenpost. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder! Schließt mal die
Russisches Roulette, irrsinnig, würdelos: So beschreiben Eltern das Anmeldeverfahren für die Oberschulen in Pankow. In unserer Umfrage zur Schulsituation war der „Übergang“ ein großer Aufreger. Darum geht’s: * Viele Gymnasien
„Ich könnte mich tagelang ereifern.“ Das schreibt ein Teilnehmer unserer Umfrage zur Lage an den Schulen – und spricht damit wohl vielen von Euch aus dem Herzen. Wo der Schuh drückt,
In unseren Zitaten aus dem Netz geht es dieses Mal um Wahlkampf mit Schrippen und Weckle, um das Chaos im Bürgeramt als Podcast, um Mucke von DJ Direx und den