
Lass uns bitte Freunde bleiben
Weil das Haus in der Choriner Straße 12 verkauft wurde, sind die langjährigen Gewerbemieter*innen von der Schließung bedroht. Die Bewohner*innen wollen das nicht zulassen – und rufen zur Soli-Aktion
Weil das Haus in der Choriner Straße 12 verkauft wurde, sind die langjährigen Gewerbemieter*innen von der Schließung bedroht. Die Bewohner*innen wollen das nicht zulassen – und rufen zur Soli-Aktion
Kein Schwitzen in Corona-Zeiten: Eine Saunabetreiberin in Prenzlauer Berg fürchtet um die Existenz der Berliner Saunen. Im Mai wurde Sandra Wollgast unruhig. Die Betreiberin des Saunabads in der Rykestraße hatte
Der Senat feiert den Mietendeckel als großen Erfolg – umsetzen und überwachen sollen ihn aber die Bezirke. Ist Pankow dieser Aufgabe gewachsen? Es ist also passiert. Der Mietendeckel ist beschlossen und
Bürgermeister Sören Benn will den Norden des Bezirks mit einer Seilbahn anbinden – doch der Senat ist misstrauisch. Der Politiker hat sich deswegen jetzt Verstärkung geholt. Eines kann man Pankows Bürgermeister
Der Bezirk würde den Jahn-Sportpark gerne umbenennen. Dafür sieht der Senat jedoch keinen Anlass. Möglicherweise zeichnet sich ein Kompromiss ab. Es ist eine Diskussion, die immer wieder aufflammt und der
Problemkind „Alter Schlachthof“: Ein Hauptgewinn ist das Areal nicht, entsprechend zögerlich baut der Investor. Trotz vermeintlicher Vertragsverstöße denkt der Senat nicht an Rückkauf – zur Empörung einer Bürgerinitiative. Es ist aber
Der Jahn-Sportpark soll neu und schick werden. Mit dem Stadionneubau geht es frühestens ab 2020 so richtig los, aber: Noch in diesem Jahr sollen fünf neue Spielfelder kommen. UPDATE vom
Ideen haben sie reichlich, unsere Bezirkspolitiker. Leider werden wohl die wenigsten umgesetzt. Worum sollten sich die Bezirksentscheider Eurer Meinung nach dringend mal kümmern? Alle Wochen wieder – treffen sich unsere Bezirkspolitiker
Der Senat hat geprüft und meint: Die Einwände gegen eine Bebauung am nördlichen Mauerpark sind zu vernachlässigen. Zumindest ändern sie nichts an den Plänen. Jetzt ist das Abgeordnetenhaus am Zug.
An den Schulen in Prenzlauer Berg ist eine Viertelmillion Euro verschwendet worden – vom Senat. Für Server, die nun in den Schulkellern verstauben. Es ist einer der größten Skandale des letzten
Schimmelnde Schulen, lange Wartezeiten im Bürgeramt, ungeleerte Mülleimer – alles, wofür in Berlin die Bezirke verantwortlich sind, funktioniert nicht. Das ist aber nicht ihre Schuld. Ein Kommentar. Berlins Schulen sind in
In Berlin tagt die Nationale Impfkonferenz. Prenzlauer Berg wird hier offiziell zum Problemviertel ernannt. Wenn möglich, so die Empfehlung, sollten Eltern mit Kleinkindern gewisse Orte meiden. Will man der Sache