
Startschuss auf der Schönhauser
Nach der großen Aufregung um den zwischenzeitlichen Planungsstopp des geschützten Radwegs auf der Schönhauser Allee meldet die Senatsverwaltung jetzt: In ein paar Tagen geht es los. Es gibt ein Happy
Nach der großen Aufregung um den zwischenzeitlichen Planungsstopp des geschützten Radwegs auf der Schönhauser Allee meldet die Senatsverwaltung jetzt: In ein paar Tagen geht es los. Es gibt ein Happy
Wiederholt kam es in den vergangenen Wochen zu Unfällen an einer Kreuzung auf der Landsberger Allee. Eltern fürchten um ihre Kinder, doch die Senatsverwaltung sieht keinen Handlungsbedarf. Auf den Straßen
Die Senatsverwaltung habe den Planer*innen nicht alle Unterlagen zur Verfügung gestellt, sagt die Bürgerinitiative Jahnsportpark. Sie fordert eine Wiederholung des Realisierungswettbewerbs rund um Abriss und Neubau des Stadions. Muss
Unser Autor glaubt an einer Kreuzung zu wohnen, an der sehr viele Unfälle passieren. Zumindest an einer, die gefährlich ist. Stimmt das? Eine Analyse zwischen Wahrnehmung und Tatsache. Kurz und
Auf der Werneuchener Wiese soll eine modulare Unterkunft für Geflüchtete entstehen. Der Bezirk hat Widerspruch eingelegt: Der Standort sei „nicht realisierbar“. Er wolle nicht jeden Tag eine neue „Standortsau“ durchs
Mehr legale Flächen für Graffiti wollten unsere Bezirkspolitiker erreichen, zum Beispiel im Mauerpark. Doch das Bezirksamt sagt: Jein. Sie ist gewissermaßen eine Grauzone in Farbe – die Mauer auf dem Hügel
Kann der Ökogarten der Bornholmer Grundschule verschont bleiben, obwohl neue Schulplätze entstehen müssen? Über diese Frage berät ab Freitag ein frisch gegründetes Gremium. Um die Zukunft des Ökogartens an der
JAHRESRÜCKBLICK 2016: Pankow braucht in den nächsten Jahren Schulen ohne Ende: Es fehlt an Grundschulen, Sekundarschulen und Gymnasien. Der Bezirk wächst seit Jahren, doch der Schulbau hinkt hinterher. WIEDERHOLUNG vom
Eine Obergrenze für zu Flüchtlingsunterkünften umfunktionierte Sporthallen will der Senat nicht nennen. Derweil droht der medizinische Ausnahmezustand. „Das artet aus“, heißt es bei der Ärzteschaft. Pressesprecherin in der Senatsverwaltung für
Im Bezirk kann man derzeit keine Wohnung anmelden, die Verwaltung ist überfordert. Den einzigen Ausweg aus der Misere, ein privates Online-Angebot, torpediert man nach Kräften. Geht’s noch? „Bitte werfen
Das Verwaltungsgericht hat mal wieder eine Entscheidung der Verkehrslenkung zerpflückt. Mit Tempo 50 ist es hier zu laut, sagen die Richter. Die Planer beeindruckt das nur mäßig. Wenn die Verkehrslenkung
In Berlin tagt die Nationale Impfkonferenz. Prenzlauer Berg wird hier offiziell zum Problemviertel ernannt. Wenn möglich, so die Empfehlung, sollten Eltern mit Kleinkindern gewisse Orte meiden. Will man der Sache