
Wenn nichts mehr geht
Eine Prenzlauer Bergerin sucht verzweifelt das richtige Pflegeheim für ihre Mutter. Ein Pfleger berichtet über bedenkliche Zustände in einem Stift. Was ist los in den Prenzlauer Berger Altenheimen? Man könnte
Eine Prenzlauer Bergerin sucht verzweifelt das richtige Pflegeheim für ihre Mutter. Ein Pfleger berichtet über bedenkliche Zustände in einem Stift. Was ist los in den Prenzlauer Berger Altenheimen? Man könnte
Verwirrte Senioren auf den Straßen – das wird es dank demografischen Wandels künftig häufiger geben. In Prenzlauer Berg gibt es deshalb an sofort „Schutzräume für Demente”. Es ist ein subjektives Kollektivgefühl
Einsparen und Schließen war gestern, ab sofort soll das Verhältnis zwischen Bezirk und seinen sozialen Einrichtungen konstruktiv sein. Wo es Handlungsbedarf gibt, das zeigt nun ein Gutachten. Wenn alte Damen
Von Projekten, die das Sozialamt des Bezirks fördert, profitieren in den meisten Fällen Senioren. Die Sozialstadträtin will dafür mehr Unterstützung von Land und Bund. Rüstige Rentner haben in den vergangenen
Nun doch: Der Treff „Herbstlaube“ in der Dunckerstraße muss wahrscheinlich schließen. Und damit auch das Museum. Vor Weihnachten sollen die Rentner davon nichts erfahren. Karin Ehrlich feierte am Freitag Geburtstag.
Nicht die Stille Straße, sondern die steigenden Mieten sind das größte Problem älterer Pankower. Bei der Senioren-BVV wurde das jetzt mal ordentlich durchdiskutiert. Senioren in Pankow, da gab es in
Cool aussehende Jugendliche, arbeitssuchende Akademikerinnen, Absolventen einer Schulspielschule und Senioren jenseits der Stillen Straße: Wem man in dieser Woche alles begegnen kann. Entgegen anderslautenden Gerüchten gibt es durchaus noch alte
Protestierende Pankower Rentner halten die Kommunalpolitik auf Trab. Ganz nett anzusehen. Die Arbeit für andere Senioren, zum Beispiel in Prenzlauer Berg, bleibt dabei aber auf der Strecke. Die seit Wochen
Auch wenn es nur wenige wissen: Bereits seit 20 Jahren gibt es im Bezirk eine Seniorenvertretung, die sich für die Rechte und Belange älterer Menschen einsetzt. Doris Fiebig ist ihre
Noch im Mai drohte dem Verein „Miteinander – Füreinander“ die Insolvenz und dem Seniorentreff „Herbstlaube“ die Schließung. Inzwischen steht fest, dass die Begegnunsgsstätte auch weiterhin geöffnet bleibt, wenn auch in „abgespeckter
In dieser Woche wird in Pankow die Seniorenvertretung neu gewählt. Sie soll die Interessen der Älteren in die Bezirkspolitik tragen. Für Jugendliche soll es ähnliches Angebot aber nicht geben. Wer
In der Dunckerstraße zeigt eine Wohnung, wie man um 1900 lebte. Das Kleinod des alten Prenzlauer Berg ist jetzt akut gefährdet. Die Wohnung wirkt wie ein Fremdkörper inmitten der dielenabgezogenen,