
Statt Sommerloch
Kaum macht man mal zwei Wochen Urlaub, werden massenweise Mietwohnungen in Eigentum verwandelt, Linksradikale randalieren am Marthashof und das Velodrom wird zum Schwimmbad. Nicht mal auf das Sommerloch ist noch
Kaum macht man mal zwei Wochen Urlaub, werden massenweise Mietwohnungen in Eigentum verwandelt, Linksradikale randalieren am Marthashof und das Velodrom wird zum Schwimmbad. Nicht mal auf das Sommerloch ist noch
Als Berlin sich um die Olympischen Spiele 2000 bewarb, entstanden in Prenzlauer Berg drei olympische Sportstätten. Sie sind bereit für eine neue Bewerbung für die Sommerspiele. Es ist zugegebenermaßen eine
Der Bezirk möchte in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße eine große Sporthalle bauen. Doch er hat massive Probleme, die dazu nötigen Grundstücke zu kaufen. Zudem protestieren die Anwohner gegen den Neubau. Seit dem
Eigentlich sollte die marode Schwimmhalle in der Thomas-Mann-Straße Anfang 2015 wiedereröffnet werden. Daraus wird nichts. Der Handlungsaufruf der Bezirksverordnetenversammlung Pankow klingt dringend: Das Bezirksamt solle sich doch beim Senat für
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark braucht dringend eine Generalüberholung. So weit sind sich alle einig. Doch die Mühlen der Politik und der Verwaltung mahlen langsam. Das kann man an diesem Beispiel wieder einmal
Im Fitness-Studio in der Kulturbrauerei geht nichts mehr. Kunden, die sich geprellt fühlen, organisieren sich im Netz. Und fragen sich, wie es jetzt weiter geht. Kunden haben es schon längst
Alba Berlin, SV Empor, SG Rotation, sie alle wollen eine Oberschule mit Sportschwerpunkt in Prenzlauer Berg gründen. Den Standort gibt es schon. Statt Eliten soll der Breitensport gefördert werden. Unglaublich,
Kinder in Turnhosen beschweren sich bei den Bezirksverordneten, dass ihre Turnhalle in der Sredzkistraße nicht saniert wird. Doch die Politiker sind weiterhin machtlos und warten auf ein Gerichtsurteil. Was hatten
Das Land will den Jahn-Sportpark massiv aufwerten, mit einer Sport-Kita und der Zentrale des Behindertensportverbands. Um Geld zu bekommen, wird auf ein großes Finale 2015 verwiesen. Dem altehrwürdigen Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark geht
Dass die Doppelsporthalle Sredzkistraße teilweise gesperrt ist, wissen wir schon. Diese Stützen sehen wir aber zum ersten Mal. 108.000 Euro sollen sie pro Jahr kosten. Und noch ein Weilchen
Ein Ex-CSU-Bundestagsabgeordneter klagte gegen Lärm auf der Sportanlage am Senefelderplatz. Das Gericht wies die Klage nun ab. Man kommt nicht umhin, auf die bayrische Herkunft des Klägers hinzuweisen. Einerseits, weil
Mitten in Pankow verpachtet der Bezirk einen Golfplatz an einen Schönheits-Chirurgen, für 5 Cent pro Quadratmeter. Das ist so günstig, weil die Sportanlage als gemeinnützig gilt. Mit 1.149 Euro