
Eine Kugel Kindheit, bitte
WIEDERHOLUNG: In New York erlebt Cookie Dough – roher Keksteig – gerade einen Hype. Jetzt gibt es den auch in Prenzlauer Berg. Ersonnen hat eine junge Mutter das Startup schon vor zwei
WIEDERHOLUNG: In New York erlebt Cookie Dough – roher Keksteig – gerade einen Hype. Jetzt gibt es den auch in Prenzlauer Berg. Ersonnen hat eine junge Mutter das Startup schon vor zwei
Einheit, Sportplatz, bezahlbares Wohnen: in dieser Woche haben in Prenzlauer Berg gleich dreifach die Korken geknallt. Was Partylaune aufkommen lässt – und was nicht – steht in der Wochenpost (Mitglieder-Ausgabe). Liebe Mitglieder!
Von wegen St. Oberholz und Rosenthaler Platz: Die meisten erfolgsversprechenden Gründer tüfteln in Prenzlauer Berg an ihrem Durchbruch. Klar, die unmittelbare Nähe zum Epizentrum Torstraße hilft ein wenig, viele der
Wer als Startup-Gründer in Prenzlauer Berg ein Büro mieten will, muss alles offenlegen, selbst sein polizeiliches Führungszeugnis. Die Anforderungen der Vermieter sind enorm. Gefährden sie somit Berlins wichtigen Wirtschaftszweig? Darum
Das Startup Termin2go aus der Prenzlauer Allee steht noch ganz am Anfang. Doch die drei Gründer haben Großes vor: Sie wollen den Markt für Online-Terminbuchungen erobern. Der größte Konkurrent sitzt
Irgendwas zwischen Business Punk und Brigitte, das soll das neue Online-Magazin BizzMiss bieten. Gemacht wird es von Frauen für Frauen. Ist die weibliche Sicht auf die Wirtschaft so anders? Wer
Fleischfreies Tierfutter, mehr als 100 milchfreie Käsesorten und Gummibärchen ohne Schweinegelatine – das alles bekommt man bei „Veganz“. Die erste vegane Supermarktkette weltweit entstand – na, wo? – genau: in Prenzlauer Berg! Früher
Einmal im Monat aus Salzteig ein Skelett oder mit Kleister und Luftballon eine Lampe bauen, das geht mit dem Abo der Tollabox. Spielerisch lernen soll man mit ihr, sagen die
Mister Spex ist mittlerweile der größte Online-Brillenhändler Deutschlands, auch international fasst das Unternehmen nach und nach Fuß. Angefangen hat alles in Prenzlauer Berg. Die Brillen von Mister Spex sehen an
Am Helmholtzplatz liegen die Anfänge von Tausche Taschen. Mittlerweile gibt es das Label in acht Läden rund um den Globus, 30.000 Taschendeckel werden pro Jahr verkauft. „Entwerfen ist entwerfen
Wo wurde es erfunden? Diese Fragen stellen wir in unserer neuen Reihe „Von hier – Geschäftsideen aus Prenzlauer Berg“. Darin nehmen wir Erfindungen und Unternehmen unter die Lupe, die in unserem
Lastenfahrräder sind sinnvoll in der Stadt – und vielen viel zu teuer. Zwei Studenten wollen nun ein neues Sharing-Modell etablieren. Und starten ein Modellprojekt in Prenzlauer Berg. Der Markt fürs Teilen