
Neuer Platz namens Minna-Flake
Dieser Platz aka Steinwüste bekommt einen Namen: Minna-Flake-Platz. Nach einer Ärztin, die keinen Wikipedia-Eintrag hat, dafür aber Lebensmut hatte. Ob ihr so ein toter Platz gefallen würde? Es ist ein
Dieser Platz aka Steinwüste bekommt einen Namen: Minna-Flake-Platz. Nach einer Ärztin, die keinen Wikipedia-Eintrag hat, dafür aber Lebensmut hatte. Ob ihr so ein toter Platz gefallen würde? Es ist ein
Nussbäume an der Schönhauser Allee, Mirabellen und Himbeeren im Mauerpark, Apfelbäume in der Pappelallee: Prenzlauer Berg soll essbare Straßen und Parks bekommen. Gar nicht so utopisch. Ein Apfel frisch vom
Bislang war sie namenlos, nun bekommt ein idyllische Straße zwischen Laubenpiepern und Weingarten endlich einen Namen. Am Sonntag werden die Schilder enthüllt, dazu gibt es Berliner Riesling. Es gibt sie
In der Straßenbahn M2 auf der Prenzlauer Allee hat ein Mann auf eine 39-Jährige eingetreten. Der Täter flüchtete unerkannt in die Nacht. In der vergangenen Nacht hat ein Mann in
Vor Bahnhöfen könnte Pankow seine eigene Fahrradzählung bekommen. Denn die sind bei Pendlern wie Dieben beliebt. Eine Lösung des Abstellproblems heißt Doppelstock-Fahrrad-Parkplätze. Dass Fahrräder zu Hauf vor den Prenzlauer Berger
Wer braucht schon Straßenfeste? Wenn er doch Autos und deren Parkgebühren haben kann? Darüber diskutieren die Regierenden unseres Stadtteils. Ernsthaft und über Monate hinweg. Eine Glosse. Die Kleinen aus Fleisch
Für die einen ist es die überfallartige Entwertung ihres Wohnviertels, für die anderen eine notwendige Maßnahme für den Verkehr: Seit Mittwoch reißen Straßenbauarbeiter das Pflaster der Malmöer Straße auf. Mit
Die Gudvanger Straße im Humannkiez bekommt eine Spielstraße. Allerdings nur dienstags. Und erst mal nur als Test. Um den kümmert sich eine Bürgerinitiative. Die Gudvanger Straße direkt neben dem Humann-Spielplatz
Auf Pankows Straßen wird fast öfter gefeiert als gefahren. Das Amt kommt beim Genehmigen der Feste kaum hinterher, die Anwohner sind zunehmend genervt. Damit soll jetzt Schluss sein. Für die
Eigentlich soll es eine Ehre sein, wenn eine Straße nach einer Person benannt wird. Der Zustand mancher Straßen ihm Kiez stellt dieses Konzept jedoch in Frage. Wie hoch darf eigentlich
Im Juni 1945 explodiert in der Sonnenburger Straße eine Schule, es gibt viele Tote. Offiziell wurde das Ereignis in der DDR geleugnet. Ein Prenzlauer Berger recherchierte auf eigene Faust. Dieter
Es dauerte keine Minute, da hatte die Pankower Bezirksverordneten die Erhaltungsverordnung für die Belforter Straße wieder kassiert. Nun soll es einen Untersuchungs-Ausschuss geben. Eine unaufmerksame Minute, und da hatten die