
Autofreie Eberswalder Straße?
Schon jetzt kämpfen vor allem an Sonntagen Fußgänger, Radler und Autofahrer um ihren Platz vor dem Mauerpark. Die Bauarbeiten für den Stauraumkanal werden die Situation noch verschärfen. Bezirkspolitiker fordern mehr
Schon jetzt kämpfen vor allem an Sonntagen Fußgänger, Radler und Autofahrer um ihren Platz vor dem Mauerpark. Die Bauarbeiten für den Stauraumkanal werden die Situation noch verschärfen. Bezirkspolitiker fordern mehr
Der Pankower Bezirksstadtrat ist schon lange ein Freund der Fußgänger und Fahrradfahrer. Er fordert: mit einem erfolgreichen Volksentscheid Fahrrad muss sich das Straßenbild drastisch ändern. 105.425 Unterschriften hat die
Die Fällungen der Bäume für den Umbau der Pappelallee gehen weiter. Ab dieser Woche kommt die Säge bis zur Wichertstraße. Ersatz bieten Kirsche, Amberbäume und Rosskastanie. In der Pappelallee fallen
Die Obdachlosenzeitung „Straßenfeger“ hat neue Verkäuferregeln. Dahinter stecken Betrug und aggressives Betteln – der Missbrauch wächst. Was sagt der Chefredakteur? Der blockt und hat „keine Zeit“. Es scheint hoch herzugehen in
Der Bezirk Pankow will mit vielen Millionen Euro Schulen sanieren und neue Sporthallen bauen. Dafür wird an anderer Stelle gespart. Sie ist ein Wust an Zahlen, die neue Liste für
In der Kastanienallee ist es offiziell zu laut. Das Land lehnt Tempo 30 trotzdem ab – Trams seien als Lärmquelle irrelevant. Nach einer Pleite vor Gericht bezüglich der Radwege könnte nun
Immer mehr Rumänen verkaufen die Obdachlosenzeitung „Straßenfeger“. Das führt zu Unmut unter den deutschen Verkäufern, die Spannungen wachsen. Jetzt wird über eine Quote nachgedacht. Es wird kein Klischee ausgelassen. Der
Sie ist Symbol für den Mauerfall – und inzwischen selbst ganz schön marode. In zwei Jahren soll die Bösebrücke saniert werden. Schon jetzt ist sie nicht mehr voll tragfähig. Die Bösebrücke
Wir unterbrechen unser Programm für einen Baustellenhinweis: Ab der kommenden Woche wird die Kreuzung Gudvanger/Erich-Weinert-/Krügerstraße umgebaut. Platzartiger soll es werden. Wer rund um den Humannplatz wohnt, der kann
„Schweinebäuche“ sind traditionelle Prenzlauer Berger Granit-Pflastersteine. In der Kollwitzstraße sollen sie ohne Erlaubnis verkauft worden sein. Das Amt konnte nur einen kleinen Teil retten. Wenn auf einer Baustelle die Zahl
Barrierefreiheit, mehr Bäume, ein Radweg ohne parkende Autos: an Wünschen von Bürgern mangelt es bei den Umbauplänen für die Pappelallee nicht. Seit gestern wissen wir, was praktikabel ist. Von der
Ein Gerichtsurteil zwingt den Bezirk zur Sicherung von Gehsteigen. Der Senat streicht Geld zur Sanierung. Die Verwaltung sieht jetzt nur noch einen Ausweg: Die Wege zu sperren. Beschwerden von Prenzlauer