
Spielplatz-Posse am Teutoburger Platz
Nachdem der Spielplatz am Teutoburger Platz für 280 000 Euro saniert wurde, herrscht nun Lebensgefahr für Kinder. Auch eine Spielplatz-Posse hat mal ein Ende: Nach neun Monaten Bauzeit ist der
Nachdem der Spielplatz am Teutoburger Platz für 280 000 Euro saniert wurde, herrscht nun Lebensgefahr für Kinder. Auch eine Spielplatz-Posse hat mal ein Ende: Nach neun Monaten Bauzeit ist der
Das Leben war schon immer lebensgefährlich. In Prenzlauer Berg trifft das insbesondere beim Spielen und beim Fahrradfahren zu. Diese und weitere überlebenswichtige Erkenntnisse der Woche. Liebe Mitglieder! Der Legende nach
Einen Parkschein lösen und dann: Kein Auto abstellen, sondern lieber einen Liegestuhl. Das passiert heute am Teutoburger Platz. Eine rechtliche Grauzone, die die Frage aufwirft: Wem gehört die Straße? Ein
Das Viertel um den Teutoburger Platz ist kein Sanierungsgebiet mehr. Eine Sozialstudie zeigt, was sich seit 1994 hier alles verändert hat. Und wer gehen musste. Wie in ganz Ost-Berlin wurden
Sie mögen über Gentrifizierung streiten? Dann ist die Diskussion über die Sanierung am Teute ihr Ding. Alternativ gibt es noch sieben Tage Schaubuden-Geburtstag und Kunst im Wasserspeicher. Der Teutoburger Platz
Im Ardenner Wald sind die verbannten Verwandten los, in der Wabe vagabundierende Künstler, und im Nachbarschaftshaus filzen in Kürze Winterferien-habende Kinder. Wenn man im eigenen Herzogtum nicht mehr geduldet ist,
In Sanierungsgebieten kümmern sich Betroffenenvertretungen um die Sorgen von Anwohnern. Jetzt kriegen sie kein Geld mehr. Es gehe zu oft nicht um Sanierungsfragen, wird moniert. Karin Ludwig ist betroffen. Betroffen
Diese Woche liest Juli Zeh eine Dreiecksgeschichte mit Tauchlehrer, die Ernst-Busch-Schauspielschüler geben ausgerechnet Woyzeck und Kinder erwartet eine nächtliche Reise mit Marco Polo. Jola ist Schauspielerin und ihre Karriere könnte
Brandenburgische Konzerte unterm Sternenhimmel, burlesque Selbstportraits in Pariser Supermärkten und eine Diskussion über die friedliche Koexistenz von Auto und Rad: Die Tipps der Woche. Der Tipp für Kurzentschlossene: Die Bezirksbürgermeister-Sprechstunden
Was weiß unser Körper, was wir nicht wissen? Warum wurde in Argentinien so viel Land geraubt? Und wo gibt es günstige Sommerkleidung? Die Antworten kennen nur die Tipps der Woche.
Weniger wie ein Schulhof, mehr wie ein Abenteuerspielplatz sieht derzeit der Schulhof der frisch sanierten Grundschule am Teutoburger Platz aus. Auch nach den Ferien muss dort noch gebaut werden. Noch
In dieser Woche mit fantasielosen Erzählern, alten Babyklamotten und Fotos eines Autoren. Es ist davon auszugehen, dass Amit Jacobi und Moran Sanderovich schon ganz aufgeregt sind. Denn am Wochenende ist