
Theater o.N. gerettet
Fast sechs Jahre hat das Kindertheater aus der Kollwitzstraße nach einem langfristigen Zuhause gesucht. Nun hat es einen neuen Standort gefunden. Wo viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen Tür an Tür
Fast sechs Jahre hat das Kindertheater aus der Kollwitzstraße nach einem langfristigen Zuhause gesucht. Nun hat es einen neuen Standort gefunden. Wo viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen Tür an Tür
„Von Anfang an war klar, dass es bei uns Bier statt Sekt gibt“: Martin Jankowski organisiert seit 15 Jahren den Literatursalon am Kollwitzplatz. Wir sprachen mit ihm über die „Boheme
Eine Schließungs-Welle geht durch das Gleimviertel. Die letzten Monate zeigen: Nur wer sich früh und lautstark wehrt, hat in Prenzlauer Berg noch eine Chance gegen Verdrängung. Plötzlich ging alles ganz
Diese Woche war eher betrüblich, was die Nachrichtenlage angeht – was außer den Vorfällen auf dem Arnimplatz noch so passiert ist, haben wir hier zusammengefasst. Liebe Leserinnen und Leser! das böse
Kündigung, Protest, Exil, Umbau und nun die Wiedereröffnung: Das Theater o.N. darf vorerst in der Kollwitzstraße bleiben Vorerst kann aufgeatmet werden: Das Theater o.N. darf für die nächsten
Um glückliche Würstchen, ein glückliches Theater-Ensemble und um traurige Künstler, die trotzdem in Feierlaune sind geht es in dieser Woche im schönsten Stadtteil Berlins. Liebe Mitglieder und Abonnenten! „Glückliche Würstchen“
Nach monatelangem Bangen und Zittern konnten sich Theater, Senatsverwaltung und Eigentümer nun einigen: Das Theater o.N. kann vorerst in der Kollwitzstraße bleiben – mit geeignetem Schallschutz. Schon Ende September klang
Die Murkelbühne verlässt nach 25 Jahren Prenzlauer Berg, zu hoch sind die hiesigen Mietpreise. Schuld sei der „Vermarktungsdruck“, sagt der Bezirksbürgermeister. „Spiel doch selber!“ prangt es über dem Eingang zur
Ideen haben sie reichlich, unsere Bezirkspolitiker. Leider werden wohl die wenigsten umgesetzt. Worum sollten sich die Bezirksentscheider Eurer Meinung nach dringend mal kümmern? Alle Wochen wieder – treffen sich unsere Bezirkspolitiker
Wir hätten am liebsten nur von Sonne, Eis und Blütenpracht geschrieben, aber die Wohnungssituation in Prenzlauer Berg lässt uns auch diese Woche nicht los. Außerdem gehts um Architektur und darum,
Die Galerie Lage egal feiert den 1.000.050. Geburtstag der Kunst. Das Theater o.N. hat sich in England verliebt. Und in der Schaubude sucht eine Alka-Seltzer-Tablette sozialen Anschluss.
Diese Woche wird der Mauerpark erweitert (wahr), Felicitas Hoppe liest ihre Autobiographie (gefälscht), ein Mann stapelt hoch (wahr und falsch) und Lyrik trifft Stollen (wahrscheinlich). Man hätte es ja fast