
Verdrängung in die eigene Wohnung
Viele Menschen in Prenzlauer Berg drängen sich in eine überbelegte Wohnung. Besonders für Familien ist es oft die einzige Möglichkeit, sich das Wohnen in ihrem Kiez noch leisten zu können.
Viele Menschen in Prenzlauer Berg drängen sich in eine überbelegte Wohnung. Besonders für Familien ist es oft die einzige Möglichkeit, sich das Wohnen in ihrem Kiez noch leisten zu können.
Eine Schließungs-Welle geht durch das Gleimviertel. Die letzten Monate zeigen: Nur wer sich früh und lautstark wehrt, hat in Prenzlauer Berg noch eine Chance gegen Verdrängung. Plötzlich ging alles ganz
Drei aktuelle Fälle im Gleimkiez zeigen: Die nächste Stufe der Gentrifizierung ist erreicht. Das Gleimviertel – Kindercafés, Eisdielen, Kitas, Jugendfarm und sanierte Altbauten; kurz: Paradebeispiel eines gentrifizierten Kiezes. Wer sich das
Negativattest, Vorkaufsrecht, Abwendungsvereinbarung – hä? Kristina und Julia erklären das 1×1 des Milieuschutzes und einige aktuelle Fälle im PBN-Podcast. Das bezirkliche Vorkaufsrecht bei Hausverkäufen ist in aller Munde. Heftig diskutiert
Einigen Mietern der Schönhauser Allee 90 wurde fristlos gekündigt. Unsere Politiker denken laut darüber nach, ob der Bezirk die treuhänderische Verwaltung des Hauses übernehmen könnte. UPDATE vom 25. Mai 2018:
Das Amtsgericht hat die erste Räumungsklage gegen einen Mieter der Immanuelkirchstraße 35 abgewiesen. Die Hausbewohner hoffen auf eine Signalwirkung des Urteils. Christian Sauer ist erleichtert. Er kann vorerst in seiner
Nach monatelangem Bangen und Zittern konnten sich Theater, Senatsverwaltung und Eigentümer nun einigen: Das Theater o.N. kann vorerst in der Kollwitzstraße bleiben – mit geeignetem Schallschutz. Schon Ende September klang
Das ist die Frage in der Immanuelkirchstraße 35. Mit dessen Wegfall begründet der Eigentümer die Zusammenlegung von Wohnungen im Milieuschutzgebiet – und kündigt den Mietern. Vor Gericht wird nun diskutiert, ob
Die Gentrifizierung aufhalten wollen so gut wie alle Politiker. Warum es bisher noch niemand geschafft hat – und was trotzdem helfen könnte. „Mir ist jede einzelne Wohnung, wo wir Mieter schützen
Einer der ersten Bioläden im Kiez hört Ende des Monats auf. Zwei Prenzlauer Berger Milieuschutzgebiete wachsen und die Eberswalder Straße entwickelt sich zum Sorgenkind. Alles, was in dieser Woche wichtig
Der Bezirk erweitert die soziale Erhaltungsgebiete Bötzowstraße und Humannplatz und beschließt drei neue in Pankow. Kritiker bezweifeln die Wirkung von Milieuschutz. Der Milieuschutz in Pankow wächst. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat
Nach dem ersten Schock über den Verkauf der Willner-Brauerei und der Kündigung der dort ansässigen Künstler zeigt sich der neue Eigentümer gesprächsbereiter als erwartet. „Ende Neu“. Traurig passend für die