"Wir wären sonst alle aus dem Bezirk raus"
UPDATE: Wohnen für unter sechs Euro kalt? In der Sredzkistraße ist ein genossenschaftliches Gemeinschaftswohnprojekt entstanden. UPDATE vom 13.09.2017: Ein knappes Jahr nach dem Richtfest ist es nun soweit:
UPDATE: Wohnen für unter sechs Euro kalt? In der Sredzkistraße ist ein genossenschaftliches Gemeinschaftswohnprojekt entstanden. UPDATE vom 13.09.2017: Ein knappes Jahr nach dem Richtfest ist es nun soweit:
Weil umfangreich saniert wird, wurde den Mietern der Immanuelkirchstraße 35 gekündigt. Um die Räumungsklage gegen einen von ihnen ging es am Mittwoch am Amtsgericht Mitte. Eigentümer und Mieter sollen jetzt
Um Mieter besser schützen zu können, hat unser Lieblings-Bezirksgremium jüngst mutige Vorschläge gemacht. Die tatsächliche Umsetzung ist trotzdem fraglich. Vorkaufsrecht und Sozialplanverfahren sind die zwei Stichworte, die derzeit die Diskussion
Die Danziger Straße 55 galt als Hoffnungsträger: Die Deutsche Wohnen wollte das Haus kaufen, der Bezirk sein Vorkaufsrecht in Anspruch nehmen – zum ersten Mal. Am Ende fehlte: das Geld. Was
In der Stargarder Straße 28 will der neue Eigentümer sanieren. Die Mieten sollen um bis zu 150 Prozent steigen. Die meisten Bewohner können das nicht bezahlen, viele sind Rentner. Was
Verdrängung trotz Milieuschutz – in Prenzlauer Berg läuft in Sachen Wohnraum einiges schief. In unserer Serie zeigen wir warum. Seit Jahresbeginn wird in der Immanuelkirchstraße 35 saniert. Dabei werden mehrere Wohnungen
Warum ist das Manolo zu? Wo ist das Impala? Und was will Coffee Fellows hier? David gegen Goliath an der Eberswalder Straße. Wenn man in Prenzlauer Berg plötzlich nicht mehr