
Besser nicht stehenbleiben
Wiederholt kam es in den vergangenen Wochen zu Unfällen an einer Kreuzung auf der Landsberger Allee. Eltern fürchten um ihre Kinder, doch die Senatsverwaltung sieht keinen Handlungsbedarf. Auf den Straßen
Wiederholt kam es in den vergangenen Wochen zu Unfällen an einer Kreuzung auf der Landsberger Allee. Eltern fürchten um ihre Kinder, doch die Senatsverwaltung sieht keinen Handlungsbedarf. Auf den Straßen
Am Humannplatz kommt es häufiger zu Unfällen. Zwei Pankower Fraktionen wollen die Verkehrssicherheit deshalb erhöhen – vor allem für Schulkinder. Über 30 Menschen wurden im noch laufenden Jahr im Berliner Straßenverkehr
Elterntaxis sorgen für Chaos und können den Schulkindern gefährlich werden. „Die Situation vor den Schulen ist eine Art rechtsfreier Raum“, kritisiert eine Elterninitiative – und macht Vorschläge, wie es besser laufen
Drei Monate stehen die vier Parklets nun an verschiedenen Stellen auf der Schönhauser Allee – und erregen die Gemüter wie kaum ein anderes Thema in Prenzlauer Berg. Ein Ortsbesuch. Ende November
Das erste Parklet auf der Schönhauser Allee mit sage und schreibe VIER Fahrradbügeln erregt die Gemüter im Kiez. Das erste Parklet auf der Schönhauser Allee ist ein guter Anfang, meint
In dieser Woche wanderten wir durch einen Tunnel unterm Mauerpark, weihten einen Fahrradparkplatz ein und kümmerten uns um das Thema Nachhaltigkeit. Unsere Zusammenfassung. Wann kommt die Flut, sang einst Joachim
Rund um den S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee sowie die Arcaden tummeln sich die Fahrräder Speiche an Speiche. Ein Parklet auf der rechten Fahrspur soll nun mehr Platz schaffen – und
SOMMERPAUSENSONDERSENDUNG: So manch Berliner Autofahrer hat gerade das Gefühl, man wolle ihm an den Kragen. Warum dieses Gefühl stimmt und was 9 Quadratmeter mehr oder weniger ausmachen, haben wir im
Wie läuft das mit dem Online-Portal des Ordnungsamts eigentlich bei uns in Prenzlauer Berg? Unser Leser hat den Test gemacht und landete tief im Behördenchaos. Darum geht’s: * Das Ordnungsamt
Seit die Bösebrücke wegen Bauarbeiten gesperrt ist, entwickelt sich die Schivelbeiner Straße zur Rennstrecke, sagen Anwohner. Stellt Euch nicht so an, sagt die Senatsverwaltung. Naja, zumindest in etwa. „Früher kannten
Das Verwaltungsgericht hat mal wieder eine Entscheidung der Verkehrslenkung zerpflückt. Mit Tempo 50 ist es hier zu laut, sagen die Richter. Die Planer beeindruckt das nur mäßig. Wenn die Verkehrslenkung
Radfahren auf der Danziger Straße, der wichtigsten Ost-West-Verbindung durch Prenzlauer Berg, gleicht einem Überlebenskampf. Das soll sich ändern. Genau drei Kilometer ist die Danziger Straße lang. Gerade einmal 850 Meter