
Es wird Ernst
Das Areal um den Ernst-Thälmann-Park ist die letzte große Fläche, die in Prenzlauer Berg gestaltet werden kann. Wohnraum soll hier entstehen – doch für wen? Noch haben Bezirk und Land die
Das Areal um den Ernst-Thälmann-Park ist die letzte große Fläche, die in Prenzlauer Berg gestaltet werden kann. Wohnraum soll hier entstehen – doch für wen? Noch haben Bezirk und Land die
Der Bezirks-Etat ist verabschiedet. In den kommenden Wochen wird nun weiter intensiv nach Lösungen für Kulturareal und Verwaltungsgebäude Fröbelstraße gesucht. Es waren zähe Verhandlungen, in denen Bezirks- und Senatsvertreter auch
Eine Nationalmannschaft voller Autoren, eine Wanderung durch die Geschichte des Pfefferbergs, ein Musikerwettstreit ohne Dieter Bohlen und ein Zensus für Vögel: Die Tipps dieser Woche. Warum sollte man diese Sache
Die Übertragung des Kulturareals Thälmann-Park an die GSE als Treuhänder läuft. Derweil fürchten die Kulturschaffenden um eine ausreichende Finanzierung aus dem Haushalt und greifen zu Tricks. Friedlich und frühlingshaft sieht
Die Kulturtipps dieser Woche mit Wohltaten via Kunstkauf, zwei Höhepunkten protestantischer Kirchenmusik und dem Halbfinale in Berlins spannendstem Talent-Wettbewerb. Am Osterwochende kann man im Ballhaus Ost Kunstobjekte ersteigern und damit
Wegen der ungewissen Haushaltslage gibt es in kommunalen Einrichtungen nur noch eingeschränktes Programm. Ein Übergangsstadium, das bis Weihnachten anhalten könnte. Die Einrichtungen des Kulturareals im Thälmann-Park müssen ab 1. Februar
Lesen Sie diese Woche, wie die Welt einmal fast nicht gerettet werden konnte, weil der Held aufs Klo musste – und welches Theaterstück von diesem Malheur erzählt. Ein hoch verdientes Comeback
Den Künstlern im Kiez geht der Raum aus. Platz wäre im Thälmannpark. Alles nicht so einfach. Tatort Wabe: Der Saal tobte, als vor einem Jahr der Schauspieler Axel Prahl zusammen
Mit Millionen Euro soll das verschlafene Gelände auf Vordermann gebracht werden. Auch ein besserer Schallschutz ist geplant. In der Danziger Straße 103 mag man das „Neue Deutschland“. In dem Haus,
Exzessive Wodka-Besäufnisse, etliche Morde und ein bisschen Goethe – dies und mehr hat das kulturelle Leben in Prenzlauer Berg diese Woche zu bieten. „Matka“, das heißt auf Deutsch: „Mutter“. Um eine
Für viele Neu-Berliner ist der Ernst-Thälmann-Park ein weißer Fleck auf dem Stadtplan. Aber vom 1. bis 3. April feiert der Park 25-jähriges Jubiläum. Eine Gelegenheit. Doch, von der Sprengung der
Zum Auftakt am 1. April ab 18 Uhr spielen in der „Wabe“ viele Bands und Gäste, unter anderem die Stabfigurencompany „Magic Man“ und Hans-Eckard Wenzel, bevor am 2. April ein