
Pankow ist nicht schuld
Hätten die Pankower das Sagen in Berlin, hätte Vattenfall hier bald nichts mehr zu melden. Der Volksentscheid für eine eigene Energieversorgung wäre nicht gescheitert. 28,1 Prozent. So viele Pankower
Hätten die Pankower das Sagen in Berlin, hätte Vattenfall hier bald nichts mehr zu melden. Der Volksentscheid für eine eigene Energieversorgung wäre nicht gescheitert. 28,1 Prozent. So viele Pankower
Der Bezirk sucht freiwillige Wahlhelfer. Und ganz dringend Wahllokale. Geschäfte, Autohäuser, egal, Hauptsache barrierefrei. Barrierefreiheit, das ist dieses Ding, dass man gerne mal als bevorstehendes Vorhaben ankündigen und damit in
Auch in Zukunft benötigen Parteien drei Prozent der Stimmen, wenn sie in eins der Berliner Bezirksparlamente einziehen wollen. Ein Einspruch der Tierschutzpartei dagegen wurde nun abgelehnt. Drei Prozent der Wählerstimmen
Verdrängt, gentrifiziert und verdichtet, das Fazit zur Stadtentwicklung in Prenzlauer Berg fällt meist böse aus. Hat die Politik das noch im Griff? Die Parteien antworten. Am 18. September wird in
Mit dem Hängen der Plakate begann am Wochenende der Wahlkampf. Blöd nur, dass die Plakate weniger der Orientierung als mehr dem lustigen Kandidatenraten dienen. Man will ja gar nicht zu
Die SPD in Pankow möchte die beiden Wahlkreise 6 und 8 von den Grünen zurückerobern. Am Samstag werden die Kandidaten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus und der BVV nominiert. Bei