
Turm ohne Wasser
Vom nassen Zentrum Prenzlauer Bergs zu einem der ruhigsten Orte des Stadtteils: Der Park am Wasserturm ist klein, aber sehr fein. Vor 135 Jahren hätte ich einen Badeanzug gebraucht, um
Vom nassen Zentrum Prenzlauer Bergs zu einem der ruhigsten Orte des Stadtteils: Der Park am Wasserturm ist klein, aber sehr fein. Vor 135 Jahren hätte ich einen Badeanzug gebraucht, um
Musik im Mauerpark, Hunde auf dem Spielplatz und die Stargarder Fahrradstraße – die fünf brenzligsten Streit-Themen in Prenzlauer Berg im letzten Jahr. Zum Jahreswechsel ist stets alles ruhig im Kiez. Hauptsächlich
Ist in Prenzlauer Berg kein Platz mehr für Hunde? Herrchen und Frauchen im Kiez finden, sie und ihre Freunde mit der kalten Schnauze werden diskriminiert. „Wir müssen leider draußen bleiben“
Eine Schauspielschule im Wasserturm? Für ihren neuen Roman „Der Gott der Stadt“ hat sich Christiane Neudecker den Kollwitzkiez als Bühne ausgesucht. Das Gebäude zwischen Belforter und Knaack, Diedenhofer und Kolmarer
Es werde Spielplatz: Nach „nur“ zwei Jahren Bauzeit erstrahlt der Spielplatz am Wasserturm in neuem Glanz. UPDATE vom 12. Juli 2018: Erst mussten Mängel repariert werden, dann wurde gleich der
In unserem Wochenrückblick geht es um verdrängte Autos, eingerissene Mauern, illegales Schaukeln, überforderte Jugendämter, Gedichte auf Berlinerisch, Seifenblasen und Haferbrei. Liebe Mitglieder! Ostern ist vorbei, alle Schokohasen sind verspeist, und
Es zirpt, pfeift, rauscht und hallt im Kleinen Wasserspeicher unter dem Park am Wasserturm. Der Künstler Robert Stokowy hat dort seine Klanginstallation aufgebaut. Sie ist nur an diesem Wochenende zu
Wir melden uns zurück aus der Winterpause und fassen gleich mal die ersten beiden Wochen des neuen Jahres zusammen. Mit dabei: Brände, Überfälle, Wandgemälde und ein abgefahrenes Gerücht. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe
… er Nena gehört? Zumindest zum Teil? Zumindest irgendwann einmal? Willkommen zu Teil 4 unserer Gerüchteküche. Wir können häufig auch nur staunen, welche abgefahrenen Gerüchte unsere Redaktion erreichen. Manchem gehen wir
Tegel macht nicht nur immer weiter, es wird auch immer lauter. Warum ist es derzeit besonders schlimm mit dem Fluglärm? Nach 33 Jahren Wohnen am Wasserturm ist man einiges gewohnt.
In unseren Tipps der Woche geht es philosphisch zu: Wir fragen nach der Zukunft der Menschheit, zumindest aber nach der Zukunft des Areals um den Ernst-Thälmann-Park. Wenn es um das
Die Hörgalerie „singuhr“ entführt in diesem Sommer akustisch in ferne Welten und öffnet außerdem wieder die Türen zu den Unterwelten des Prenzlauer Berg. Kunst wirkt im Auge des Betrachters – so