
Plötzlich Wendekind
Christiane Lötsch verbrachte ihre Kindheit in der DDR, in der Bundesrepublik Deutschland wurde sie erwachsen. Das hatte Folgen für ihr Leben heute. Vor allem für ihr Engagement. „Jedes Mal, wenn
Christiane Lötsch verbrachte ihre Kindheit in der DDR, in der Bundesrepublik Deutschland wurde sie erwachsen. Das hatte Folgen für ihr Leben heute. Vor allem für ihr Engagement. „Jedes Mal, wenn
Gleich zur Bornholmer gerannt? Am nächsten Morgen in einer anderen Welt aufgewacht? Hier kommen eure schönsten Geschichten. (Aus dem Archiv.) ARTIKEL vom 9. November 2017 Susanne, 40 Jahre: „Westberlin war
… die Kirschbäume unter der Bösebrücke im Winter blühen, weil eine Wärmeleitung unter den Pflanzungen verläuft? Wir gehen der Frage eines verwunderten Lesers auf den Grund. Floristisch bewandert sind wir ja
In einer berührenden Porträtsammlung erzählt der Prenzlauer Berger Journalist Markus Decker von rund zwei Millionen Westdeutschen, die nach der Wende ihr Glück im Osten suchten. Zu Hause im Kollwitzkiez, beheimatet
In Simon Urbans Debütroman „Plan D“ ermitteln zwei Kommissare in einem Kiez namens Prenzlauer Berg, in dem es auch 2011 noch eine Mauer gibt. Mit überraschenden Ergebnissen. Mal angenommen, die