
loky* mit euren Fragen zu LAP und Leerstand
Viele Filialen, viel Müll: LAP Coffee expandiert // Geisterhaus in der Raumerstraße 33
Viele Filialen, viel Müll: LAP Coffee expandiert // Geisterhaus in der Raumerstraße 33
Ihr Lieben. First things first: Happy Frauentag allerseits! Ich bin's schon wieder, Juliane von den Prenzlauer Berg Nachrichten, die seit Dienstag loky* heißen und vieles neu machen wollen
Good Morning, Prenzlauer Berg! Stresst ihr euch noch oder osterurlaub ihr schon? Das sind in unserem Umfeld die zwei verfügbaren Geisteszustände. Unsere Laune schwankt zwischen Panik über den Heizungsausfall in
In der Paul-Robeson-Straße hat ein französisches Unternehmen ehemalige Hotelzimmer zu Mini-Apartments umgebaut und vermietet sie zu Wucherpreisen. Ist das legal? Die Zeiten haben sich geändert. Für viele junge Menschen ist
Schulneubau oder Wohntürme? Die jahrelange Diskussion über das Grundstück an der Lilli-Henoch-Straße 10 hat die Bezirksverordnetenversammlung in zwei Lager geteilt. Doch jetzt gibt es eine Entscheidung. Als bei der Sitzung
Regelmäßig werden drei unsanierte Häuser in der Schwedter Straße und der Kastanienallee für Dreharbeiten genutzt. Jetzt wenden sich die Mieter*innen mit einem offenen Brief an die Filmproduktionen. „Unser Eingangsbereich
Am 26. September findet die Wahl für das Berliner Abgeordnetenhaus statt. In den Prenzlauer Berg Nachrichten antworten die Parteien auf eure drängendsten Fragen. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem
Seit Jahren streiten Mieter*innen und Investoren um die Zukunft der Schönhauser Allee 69. Ein meterhohes Baugerüst hat den Kampf jetzt neu entfacht. „Zuhause bleiben”, lautet dieser Tage die Devise.
Früher stand hier eine Kaufhalle, jetzt werden auf dem Grundstück an der Pappelallee 45 sechs Mehrfamilienhäuser und Townhouses gebaut. Eine „gated community“ soll es aber nicht werden. Nach den Projekten
Senat und Bezirk wollen den Neubau an der Michelangelostraße beschleunigen. Ursprünglich war mit einem Bau der letzten Wohnungen bis 2035 gerechnet worden. Der Zeitplan hatte für Kopfschütteln gesorgt: Erst ab
Wohnungen über Supermärkten, mehr Mitarbeiter in den Ämtern, Milieuschutz verschärfen – jede Menge gute Ideen gab’s beim PBN-Mitgliedertreffen. Hier die Eindrücke in Text und Video. Wie können neue, bezahlbare Wohnungen
500 Euro warm für eine 140-Quadratmeter-Wohnung: So etwas gibt es offenbar selbst in Prenzlauer Berg. Ein Einblick in die wundersame Welt der hiesigen Mietpreise. Wer in Prenzlauer Berg auf eine