
Mieterprotest und Architekt
Wir hätten am liebsten nur von Sonne, Eis und Blütenpracht geschrieben, aber die Wohnungssituation in Prenzlauer Berg lässt uns auch diese Woche nicht los. Außerdem gehts um Architektur und darum,
Wir hätten am liebsten nur von Sonne, Eis und Blütenpracht geschrieben, aber die Wohnungssituation in Prenzlauer Berg lässt uns auch diese Woche nicht los. Außerdem gehts um Architektur und darum,
Dunkelgrau, Metall, Beton – wir haben die architektonischen Neuzugänge in Prenzlauer Berg unter die Lupe genommen und einen Experten befragt. Ob der allseits rege diskutierte Neubau in der Pasteurstraße, der Marthashof
Eine totgeglaubte Altbauruine darf auf einen zweiten Frühling hoffen und die Pankower AfD hat einen neuen Kandidaten für den Stadtratsposten. Außerdem handelt diese Wochenpost von einem neuen Kiez-Treff, verzweifelten Sportvereinen
In dieser Woche machen wir auf dicke Hose und schauen, was man mit 120 Millionen in Prenzlauer Berg so anstellen kann. Außerdem: tote Fische, Kleingärten in Gefahr und Stadtrat Kuhn
Von A wie AfD, über F wie Fahrradstraßen und M wie Michelangelostraße, bis zu Z wie Zweckentfremdung: Diese Konflikte erwarten Prenzlauer Berg in diesem Jahr. Wo sind für das neue
… er Nena gehört? Zumindest zum Teil? Zumindest irgendwann einmal? Willkommen zu Teil 4 unserer Gerüchteküche. Wir können häufig auch nur staunen, welche abgefahrenen Gerüchte unsere Redaktion erreichen. Manchem gehen wir
Im Bötzowviertel wird in Kürze wieder gebaut: rund 50 neue Wohnungen entstehen in einem Hinterhof an der Greifswalder Straße. Die Straßenfront wird eine Hotel zieren. Kurz hinter der Abzweigung am
Einheit, Sportplatz, bezahlbares Wohnen: in dieser Woche haben in Prenzlauer Berg gleich dreifach die Korken geknallt. Was Partylaune aufkommen lässt – und was nicht – steht in der Wochenpost (Mitglieder-Ausgabe). Liebe Mitglieder!
Die Mieterpartei hat sich im Februar gegründet und tritt nur in Pankow auch zur Bezirkswahl an. Ihre Wahlkampfwerbung auf der Straße ist so ganz anders als die der übrigen Parteien.
Wenn Investoren auf Shopping-Tour gehen und dabei vergnügt lachen, ist man mittendrin in der Immobilienspekulation. Wenn Mietern vor Verzweiflung die Stimme überschlägt auch. „Die Stadt als Beute“ zeigt all das
SOMMERPAUSENSONDERSENDUNG: Zusammen mit anderen Mittelverdienern ein Mehrfamilienhaus kaufen, das ist in Prenzlauer Berg heute kaum möglich. Interessenten müssen sich immer weiter aus dem Zentrum herausbewegen – oder gehöriges Glück haben. WIEDERHOLUNG
Die günstigen Zeiten sind vorbei – Wohnen in Prenzlauer Berg ist teuer. So sehr, dass Garagenstellplätze das Niveau von 130-qm-Wohnung erreichen. Aber ein Paradies bleibt. Auf das schauen wir in dieser