
Das Wasser ist raus
Anstatt mit der Sanierung zu beginnen, haben die Berliner Bäder-Betriebe die Schwimmhalle in der Thomas-Mann-Straße geschlossen. Derzeit ist kein Geld für die Sanierung da. Mit dem Schulbeginn im Herbst heißt
Anstatt mit der Sanierung zu beginnen, haben die Berliner Bäder-Betriebe die Schwimmhalle in der Thomas-Mann-Straße geschlossen. Derzeit ist kein Geld für die Sanierung da. Mit dem Schulbeginn im Herbst heißt
Einen Schulplatz im Einzugsgebiet könne der Bezirk in diesem Jahr allen zukünftigen Erstklässern anbieten, sagt die Schulstadträtin. In der Homer-Grundschule klagt man derweil über Raummangel. Wenn die Sommerferien bevorstehen, dann
Ein Drittel weniger Widersprüche als noch im vergangenen Jahr gab es gegen die Vergabe der Oberschulplätze im Bezirk. Man hatte sich schon auf das Schlimmste eingestellt, als in diesem Jahr
Erst sah es so aus, als verliere Prenzlauer Berg schon wieder eine Kultureinrichtung. Jetzt wandert das Kinder- und Jugendtheater doch nicht nach Wedding ab. Weil der Eliashof in der Senefelderstraße
Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs in Pankow soll gebaut werden: Zwei Möbelhäuser, ein Einkaufszentrum und eine Schule sind unter anderem geplant. Das Projekt ist umstritten. Der Plan Auf dem
Die Impfabstinenz in Gegenden mit vielen Kindern aus der sozialen Oberschicht ist vier Mal so groß wie in der Unterschicht. Wenn die Schulstadträtin des Bezirks Pankow jedes Jahr ihren Bericht
Seit fast vier Monaten ist ein Teil der erst zehn Jahre alten Doppelsporthalle wegen Berechnungsfehlern gesperrt – eine schnelle Sanierung ist nicht in Sicht. In der wegen Statikmängeln teilweise gesperrten Doppelsporthalle
Bei Lehrmitteln wird zu viel auf die hohe Kante gelegt, finden die Grünen. Die Schulstadträtin widerspricht. Für einen klammen Bezirk wie Pankow ist es nicht wenig Geld – knapp eine Million
Schule paradox in Prenzlauer Berg: Aus Angst vor einer Ablehnung haben viele Eltern in diesem Jahr ihre Kinder nicht an Vorzeigegymnasien angemeldet. Gert Blach ist Schulleiter des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in der
Sonderschüler sollen auch in Prenzlauer Berg verstärkt Unterricht an Regelschulen erhalten. Das Konzept trifft auf Zustimmung, aber auch auf Skepsis. Die Konvention der Vereinten Nation drückt es klar aus: allen
Unsere Autorin Nataly Bleuel hat in Prenzlauer Berg eine Bürgerinitiative gegründet. Gefordert hat sie die Aufstellung einer Ampel, bekommen hat sie einen neuen Titel: Bürgerin. Meine Verwandlung begann, als der
Der Hof der Grundschule an der Marie sei im Sommer zu trocken, im Winter überschwemmt und soll außerdem mit giftigen Stoffen belastet sein, fürchten Eltern und fordern seine Sanierung. Die