
Ein religiöses Augenzwinkern
In dieser Woche haben wir das coolste Kloster im Kiez besucht. Außerdem: Ein rassistischer Angriff auf einen Jugendlichen, die Fortsetzung einer Fehde und ein Gesetz, das seinen Zweck verfehlt. Liebe
In dieser Woche haben wir das coolste Kloster im Kiez besucht. Außerdem: Ein rassistischer Angriff auf einen Jugendlichen, die Fortsetzung einer Fehde und ein Gesetz, das seinen Zweck verfehlt. Liebe
Das Zweckentfremdungsverbot hat eine unerwartete Auswirkung: Plötzlich gibt es mehr kleine Eigentumswohnungen in Prenzlauer Berg. Und auch mehr Mietwohnungen? Fehlanzeige. Dass manches anders wirkt, als gedacht wissen wir spätestens seit
In dieser Woche schmeißen wir die Touristen aus unseren Zweitwohnungen und stutzen unsere hochgewachsenen Rosenstöcke. Das legen uns zumindest die Bezirkspolitiker nahe. (Newsletter-Mitglieder-Ausgabe) Liebe Mitglieder! Zum Schluss kam dieser Vorschlag:
Blumenkübel, Ferienwohnungen und mal wieder der Thälmann-Park. Unsere Bezirkspolitiker hatten gestern mächtig Gesprächsbedarf. Die wichtigsten Diskussionen und besten Zitate findet Ihr hier. Nicht immer sind die Sitzungen unserer Bezirkspolitiker so
Ordnungsamt gegen Café-Grün, Politiker gegen Krankenhausumzug und alle gegen die Zweckentfremdung. Uns erwartet eine ereignisreiche BVV-Woche, zeigt der Blick in die Tagesordnung. Früüüüüühling in Prenzlauer Berg – und BVV-Woche! Nicht allen
Berlins Behörden verzweifeln an der Unterbringung von Flüchtlingen. Zeitgleich kämpft man in Prenzlauer Berg und anderswo einen aussichtslosen Kampf gegen ungenehmigte Ferienwohnungen. Liegt da nicht ein Gedanke sehr nahe? Als
Illegalen Ferienwohnungen wird in Berlin der Kampf angesagt. Wenn sie nicht gerade als Standortvorteil beworben werden. Halbherzigkeit scheint bei dem Verbot Methode zu sein. Das Ärgernis in der Kopenhagener Straße
Wohneigentum steht in großen Teilen Prenzlauer Bergs bald auf dem Index, der Senat will es so. Doch viele Fragen sind noch offen, zum Beispiel die der Umsetzbarkeit. Und Kritiker fürchten,
Wer seine Wohnung verkaufen will, muss sich demnächst ranhalten. Steht ein Objekt mehr als sechs Monate leer, drohen saftige Strafen. Falls es irgendwann mal Personal gibt, das das kontrolliert. Mieter
Jedenfalls, wenn man die Zahlen der Anträge auf Bestandsschutz zum Maßstab nimmt. Das Ordnungsamt muss jetzt wieder auf einen alten Freund setzen: Den aufmerksamen Bürger. Falls Sie, lieber Leser, in
Kein Personal, keine Software, kein Plan, so startete Berlin in das Verbot von Ferienwohnungen. Das demnächst vor Gericht wieder kassiert werden könnte. Mit Punktlandungen nimmt man es in Berlin nicht
Ab dem 1. Mai sollen Wohnungen nicht mehr als Ferienwohnungen genutzt werden dürfen. Nun streiten Bezirk und Senat, wie viel Personal man für die Kontrollen braucht. Das könnte den Erfolg