
Fröbelstraße und der Satz mit x
Alles andere als geplant lief die Umstrukturierung der Immobilien des Bezirks durch SPD und Grüne in Pankow. Waren sie vorschnell, leichtsinnig oder doch unfähig? Ein Blick zurück. Es ist zugegebener
Alles andere als geplant lief die Umstrukturierung der Immobilien des Bezirks durch SPD und Grüne in Pankow. Waren sie vorschnell, leichtsinnig oder doch unfähig? Ein Blick zurück. Es ist zugegebener
Das Bezirksamt beginnt, das Ferienwohnungsverbot durchzusetzen. Drei Amtsleute stellen dabei fest, dass ein Gasthaus ein Gasthaus ist. Das Verbot von Ferienwohnungen ist die Ekel-Liste der Stadtentwicklung. Als Jens-Holger Kirchner (Grüne)
Die Fröbelstraße wird – ja was eigentlich? Für den Haushalt bedeutet das – kein Kommentar. Die Pankower Politik mauert zum Thema. Kompetent wirkt das nicht. Es ist kompliziert. Als im vergangenen Jahr
Das Abgeordnetenhaus plädiert für einen dauerhaften Kulturstandort. Sagt aber nicht, wie das funktionieren soll. Die Mehrheit des Berliner Abgeordnetenhauses hat sich in ihrer jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, dass die Kulturbrauerei
Das Bezirksamt hat Geld auszugeben. Jetzt braucht es nur noch Ideen, wofür. Fast erschreckt man sich bei solchen Meldungen, eingedenk der Tatsache, dass aus dem Bezirksamt ständig neue Armutsberichte nach
Einmal in der Woche tagt das Bezirksamt und beschließt etwas. Doch was, das war bisher nur auf Nachfrage zu erfahren. Nun werden alle Entscheidungen im Netz veröffentlicht – ein erster Sieg
Aus für die „Bäume ohne Perspektive“. In einer Woche werden in Prenzlauer Berg mehr als hundert Bäume gefällt. Die Verwaltung will jetzt besorgte Baumfreunde aufklären. Es kann Baumfreunde nicht überraschen,
Am Kollwitzplatz müssen Immobilienbesitzer bis Jahresende Ausgleichsbeiträge zahlen. Manche sind partout nicht ausfindig zu machen. Vor allem in Griechenland sind viele Briefe unzustellbar. Der Bezirk versucht gerade, knapp 900.000
Der Bezirk kann in der Innenstadt kaum noch Sozialwohnungen zahlen. In Prenzlauer Berg sehen Kommunalpolitiker die Lösungen in den ehemaligen Sanierungsgebieten. Integration bedeutet Teilhabe. Ein Satz so abgenutzt, doch trotzdem
Der Senat lässt prüfen, ob die Verwaltungsräume in der Fröbelstraße „verdichtet“ und die Gebäude zur Hälfte als Wohnraum genutzt werden können. Das Amt soll dabei an seinem Standort bleiben. Die
Ab jetzt sollen auch die Beschlüsse des Bezirksamtes im Internet veröffentlicht werden, den Piraten sei dank. Für Abgeordnetenwatch konnten sie die andere Bezirksverordneten aber nicht begeistern. Die Pankower Piraten haben
Der Bezirk will sein Vorkaufsrecht für Immobilien nutzen, um die Preistreiberei im Wohnungsmarkt zu stoppen. Weitere Maßnahmen zur Regulierung sind geplant. Gesetzlich geregelt und damit möglich ist es schon lange.