
Abgeordnete in den Kiez!
Die Berliner Abgeordneten verordnen sich selbst mehr Bürgernähe. Für die Bürger als Steuerzahler heißt das aber zunächst einmal: Das Ganze kostet ein paar Millionen mehr. Feierabendparlament. So wird ein Teilzeitparlament
Die Berliner Abgeordneten verordnen sich selbst mehr Bürgernähe. Für die Bürger als Steuerzahler heißt das aber zunächst einmal: Das Ganze kostet ein paar Millionen mehr. Feierabendparlament. So wird ein Teilzeitparlament
Muss man sich an einen Gedenktag erinnern, den man erst recherchieren muss? Ja, findet das Bezirksamt und würde dafür am liebsten eine wissenschaftliche Hilfskraft engagieren. Erinnern Sie sich noch an
Kulturareal am Thälmannpark – war da nicht was? Genau, der Bezirk möchte es übertragen. Vor eineinhalb Jahren hat er das beschlossen. Jetzt wird nachgefragt, ob sich das überhaupt lohnt. Irgendwann reißt
Unser Bezirk wird sich bald offiziell Fair-Trade-Town nennen dürfen. Der Bürgermeister muss nur noch einen neuen Kaffee bestellen und eine Kommission ins Leben rufen. Eine bessere Welt ist möglich. Dieser
Über steigende Mieten und Verdrängung wollten Pankows Bezirksverordnete bei ihrer Tagung in einer aktuellen Stunde sprechen. Dann lobten sie sich doch lieber selbst. Gut klang es auf der Tagesordnung: Aktuelle
Pankows Bezirksverordnete sind gegen die geplante Bebauung nördlich des Gleimtunnels. Das haben sie bei ihrer Tagung am Mittwoch erneut bekundet. Die Pankower Bezirksverordneten bleiben bei ihrem „Nein“ zur Bebauung am
Bürgerdeputierte sind Ehrenamtliche, die ihren Sachverstand in die Bezirkspolitik einbringen. Doch wenn die BVV zu heiklen Themen tagt, müssen sie draußen bleiben. Das soll sich ändern. Am Strand, in den
Können Menschen mit einer autistischen Störung der Verwaltung besonders nützen? Darüber streiten Bezirkspolitiker. Die einen sagen ja, die anderen finden das diskriminierend. Geht es um Defizite, sind die Assoziationsketten in
In diesen Minuten hat das Bezirksamt den Vergleich mit Investor Bahr unterschrieben. Die Zustimmung im Bezirksparlament wird im Nachhinein geholt. Das gilt als Formsache. Das Bezirksamt hat soeben einen Vergleich
Auch in Zukunft benötigen Parteien drei Prozent der Stimmen, wenn sie in eins der Berliner Bezirksparlamente einziehen wollen. Ein Einspruch der Tierschutzpartei dagegen wurde nun abgelehnt. Drei Prozent der Wählerstimmen
Diskriminierte und Ehrenamtliche: Sie sollen eine zentrale Anlaufstelle bekommen. Und generell soll das Amt länger öffnen. Gleich drei Beschlüsse der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschäftigten sich mit der Frage, wie die
Der Bezirk soll sich dafür einsetzen, dass Mieter leichter Wohnungen tauschen können. Profitieren sollen Ältere und Familien. Und Sozialhilfe-Empfänger. Die gerade tagende Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat mit großer Mehrheit einem