
Zwei Tage wach
Am Sonntag schließt die Willner-Brauerei ihre Pforten, für immer. Grund genug, vorher nochmal richtig freizudrehen – mit einem 48-Stunden-Festival mit Kunst, Musik, Film und natürlich Party. Ausverkauft waren die Tickets für
Am Sonntag schließt die Willner-Brauerei ihre Pforten, für immer. Grund genug, vorher nochmal richtig freizudrehen – mit einem 48-Stunden-Festival mit Kunst, Musik, Film und natürlich Party. Ausverkauft waren die Tickets für
Zwei Jahre nach der Schließung eröffnet die Staatsgalerie Prenzlauer Berg am Donnerstag neu – und zwar in Mitte! ARTIKEL vom 7. November 2017: Wenn in Prenzlauer Berg nicht mehr genug Platz
UPDATE: Mit dem Zwischenbericht zum Vorstoß der BVV-Linken, Graffitiflächen zu legalisieren, sind die Initiatoren unzufrieden. Die Idee aber findet die Community gut. Im Mai waren wir mit einem Sprayer im
Nach dem ersten Schock über den Verkauf der Willner-Brauerei und der Kündigung der dort ansässigen Künstler zeigt sich der neue Eigentümer gesprächsbereiter als erwartet. „Ende Neu“. Traurig passend für die
SOMMERPAUSENSONDERSENDUNG: Im März haben wir die Bühnenplastikerin Ursula Linke in ihrem Atelier in der Czarnikauer Straße besucht. Sie hat dort zwei lebensgroße Kamele für die Semperoper gebaut. ARTIKEL vom 8.
Ein halbes Jahrhundert lebte Käthe Kollwitz an der heute nach ihr benannten Straße. Zum 150. Geburtstag der Künstlerin lädt die Galerie Parterre zur Spurensuche – mit Ausstellung und Stadtspaziergängen. Seit zwei
Zerstörerisch ging es in dieser Woche zu in Prenzlauer Berg: Hier werden liebevoll angelegte Beete zerstört, dort stürzt die Decke ein. Zur Beruhigung widmen wir uns außerdem der Straßenkunst. Liebe
450 Regenschirme verwandeln die Willner-Brauerei derzeit in ein buntes Labyrinth: 4000 Gäste in zwei Tagen werden bei der Kunstinstallation „Labyrinth Of Lies“ erwartet. Wir haben uns für Euch durch den
Es zirpt, pfeift, rauscht und hallt im Kleinen Wasserspeicher unter dem Park am Wasserturm. Der Künstler Robert Stokowy hat dort seine Klanginstallation aufgebaut. Sie ist nur an diesem Wochenende zu
Wir melden uns zurück aus der Winterpause und fassen gleich mal die ersten beiden Wochen des neuen Jahres zusammen. Mit dabei: Brände, Überfälle, Wandgemälde und ein abgefahrenes Gerücht. (Mitglieder-Ausgabe) Liebe
Bunte Bilder zieren ein Haus am Arnimplatz. Es wurde von Hand bemalt, und zwar von Andreas Werner. Wie es dazu kam und über den ungewöhnlichen Beruf des Fassadenmalers. Andreas Werner
Vier Jahre lang machte das Künstlernetzwerk Platoon Station in Prenzlauer Berg – in einer Kunsthalle aus Überseecontainern. Die wird jetzt verkauft. Interview mit Platoon-Gründer Christoph Frank. In dem Containergebäude an der