
Der Kater nach der Wahl
Eine chaotische Vierfachwahl in Berlin, Diskussion um die ungeliebten Parklets und zitternde Akelius-Mieter: Was in dieser Woche in Prenzlauer Berg passiert ist, erfahrt ihr in unserem Newsletter zum Nachlesen. Habt
Eine chaotische Vierfachwahl in Berlin, Diskussion um die ungeliebten Parklets und zitternde Akelius-Mieter: Was in dieser Woche in Prenzlauer Berg passiert ist, erfahrt ihr in unserem Newsletter zum Nachlesen. Habt
Was Fahrradfahrer*innen in Zukunft auf der Schönhauser Allee erwartet und wie es mit dem Colosseum weitergehen könnte: Unser Newsletter zum Nachlesen. „Die Wahlen am 26. September 2021 sind ein
Jubelschreie am Teutoburger Platz, Angst um die Jugendfarm Moritzhof und der BER von Prenzlauer Berg: Was diese Woche im Viertel passiert ist, erfahrt ihr im Newsletter. Atelierplätze für Künstler*innen
Was planen die Parteien eigentlich, falls sie wieder in das Abgeordnetenhaus einziehen? Was gibt es Neues aus dem Bezirk? Und welche Kulturevents finden statt? Die Antworten gibt es im Newsletter.
Es wurde viel gestritten diese Woche in Prenzlauer Berg: Um den Thälmannpark, den Recyclinghof und den Wasserturm. Dazu gab’s Musik – hier kommt unser Newsletter zum Nachlesen. Eine LKW-Kolonne, die
Drei weitere Kandidat*innen für den Bundestag und ein Volt-Mitglied, das nicht zur BVV-Wahl Pankow zugelassen wird: Was diese Woche in Prenzlauer Berg passiert ist, erfahrt ihr in unserem Newsletter
Was passiert mit der Kulturbrauerei, wie wird es in Zukunft am Pankower Tor aussehen und wie geht es dem Bötzowkiez? Unser Newsletter zum Nachlesen. Der Wahlkampf für den Bundestag befindet
Wird das Jahnstadion abgerissen oder saniert, warum fließen in der Choriner Straße Freudentränen und wer kann sich noch an den Mauerbau erinnern? Das alles in unserem Newsletter zum Nachlesen. „Niemand
Warum droht einem Projekt von geflüchteten Frauen für geflüchtete Frauen das Aus? Wie sieht der Katastrophenschutz im Bezirk Pankow aus? Und was haben die Direktkandidat*innen der SPD und CDU
Warum wurden manche literarischen Werke in der DDR nur bis zu einer Auflage von 99 Stück produziert? Wie sieht es eigentlich mit den Lastenrädern im Bezirk aus? Und was geschieht
In dieser Woche hat der Bezirk erneut das Vorkaufsrecht genutzt – außerdem haben wir uns die Unfallstatistik für Pankow angeschaut und über das Klima geredet. Unser Newsletter zum Nachlesen. Wie radikal
Frau Brettschneider wohnt seit acht Jahrzehnten im Bötzowkiez und möchte auch weiterhin dort bleiben – warum sie das mit den Mieter*innen der Schönhauser Allee 135/135a gemeinsam hat, erfahrt ihr