
Slow Abi
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – Juli: Die Humboldt-Schule kann sich vor Bewerbungen kaum retten. Christian Füller wollte wissen, woher die Beliebtheit kommt, und hat einen Tag im Unterricht und auf dem Pausenhof verbracht.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – Juli: Die Humboldt-Schule kann sich vor Bewerbungen kaum retten. Christian Füller wollte wissen, woher die Beliebtheit kommt, und hat einen Tag im Unterricht und auf dem Pausenhof verbracht.
In dieser Woche fragen wir, wie es mit den Fahrrad-Projekten des Bezirks vorangeht, besuchen einen Mieter, der gegen Luxus-Sanierungen kämpft, und haben uns angehört, was die Bezirksverordneten in Sachen Schulen
Ein Schulneubau statt Parkplätzen, ein Gymnasium wie aus dem Märchen und eine rätselhafte Fassadenschrift: Was diese Woche in Prenzlauer Berg los war, haben wir hier zusammengefasst. Wie gerne denkt ihr
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wird in Prenzlauer Berg wieder eine Schule neu gebaut. Doch nicht alle sind begeistert. Da stehen sie, die Wohnmobile. Dicht an dicht reihen sie sich
In Pankow hat sich die Wilhelm-Pieck-Polytechnische Oberschule zu einem der besten Gymnasien Berlins gemausert. Nun geht das Rosa-Luxemburg-Gymnasium den nächsten Schritt: individuell Lernen. Man fühlt sich wie im Märchen. In
In dieser Woche dreht sich alles um die Bildung in Prenzlauer Berg: Ein Besuch in der Wilhelm-von-Humboldt-Schule, das Leid beim Übergang von der Grundschule und die Erkenntnis: Prenzlauer Berg hat
Der Schlamassel um die fehlenden Schulplätze im Kiez steht für eine tiefere Misere: Berlin versagt vor den Herausforderungen und Chancen einer wachsenden Stadt. Endlich Ferien. Für mehr als 2000 Kinder
Das Leben war schon immer lebensgefährlich. In Prenzlauer Berg trifft das insbesondere beim Spielen und beim Fahrradfahren zu. Diese und weitere überlebenswichtige Erkenntnisse der Woche. Liebe Mitglieder! Der Legende nach
Geschafft: Fast alle Sechstklässler bekommen einen Platz an – meist einer gewünschten – weiterführenden Schule im Bezirk. Weil es überall eng wird, könnte schon bald in Containern unterrichtet werden. Trotz allumfassender Schulplatz-Not
Schüler auf die Parzellen? In einem offenen Brief beklagen die Bornholmer Kleingärtner, vom Bezirk nicht ernst genommen zu werden. Stimmt nicht, kontert der Stadtrat – und diskutiert erstmals öffentlich alternative Standorte
Prenzlauer Berg, ein optimales Läuse-Revier. Jetzt gruselt es Euch? Keine Panik, wir haben da was: Ein Startup in der Winsstraße sagt Kopfläusen den Kampf an – mit viel heißer Luft.
Lehrer, Eltern und Schüler an der Bornholmer Grundschule kämpfen gegen einen geplanten Erweiterungsbau auf dem hundertjährigen Schulgarten. Jetzt will der Senat die Schule in einem Modellprojekt an der Planung beteiligen.