
Alles im grünen Bereich?
Dass weniger manchmal mehr ist, gilt auch für die Mahd städtischer Grünflächen. Die Pankower Grünen fordern, dass das sogenannte „Verkehrsbegleitgrün“ im Bezirk seltener gemäht wird. Doch im Bezirksamt gibt es
Dass weniger manchmal mehr ist, gilt auch für die Mahd städtischer Grünflächen. Die Pankower Grünen fordern, dass das sogenannte „Verkehrsbegleitgrün“ im Bezirk seltener gemäht wird. Doch im Bezirksamt gibt es
Wiederholt kam es in den vergangenen Wochen zu Unfällen an einer Kreuzung auf der Landsberger Allee. Eltern fürchten um ihre Kinder, doch die Senatsverwaltung sieht keinen Handlungsbedarf. Auf den Straßen
Nachdem das Bezirksamt vor kurzem den Kiezblock im Weißenseer Komponistenviertel in Betrieb genommen hat, rückt die geplante Verkehrsberuhigung rund um den Arnimplatz ebenfalls näher. Dies ist ein Text aus unserer
Im Bezirk Pankow sind in den kommenden Jahren mehrere Radverkehrsprojekte geplant – unter anderem auf der Grellstraße und der Storkower Straße. Was den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur für Fahrradfahrer*innen angeht, gehen
In den kommenden Jahren werden in Prenzlauer Berg drei Brücken abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Wir zeigen euch, welche das sind. Berlin hat mehr Brücken als Venedig, heißt es.
Seit Ende August 2022 ist die Stargarder Straße eine Fahrradstraße, nur Anlieger*innen dürfen sie mit dem Auto befahren. Doch eine Verkehrszählung ergab: Geändert hat sich bisher wenig. Vielleicht brauchen
Um die Aufenthaltsqualität in den Straßen zu erhöhen, führt Berlin in diesem Jahr für den Verkehr gesperrte „Sommerstraßen“ ein. Die Pankower Grünen haben Vorschläge für Prenzlauer Berg. Mit einer Tasse
Ärger über die geplante Erweiterung der A100, Stress mit der U-Bahn und eine sanierte Schwimmhalle: Die Nachrichten der Woche gibt es im Newsletter. Seit Jahren stehen die Pläne für den
Die Feiertage sind vorbei und wir wenden uns den harten Fakten zu: Welche Themen, Projekte und Diskussionen sind in diesem Jahr wichtig für Prenzlauer Berg? Wahlwiederholung Ein ungewohntes Bild, so
Sie sind die größte Gruppe im Straßenverkehr und doch oftmals machtlos: Die Fußgänger*innen in Berlin. Roland Stimpel, Landessprecher des Fuss e.V., über Zebrastreifen, Fahrradstraßen und das Versäumnis der
Die Stargarder ist schon eine, die Oderberger wird es demnächst: Für Prenzlauer Berg sind noch zehn weitere Fahrradstraßen geplant. In unserer Übersicht zeigen wir euch, was wann umgesetzt werden soll.
Zoff um ein Grundstück, Gerangel an der Tramhaltestelle und die Suche nach einem Kita-Platz: Was in dieser Woche im Kiez passiert ist, gibt’s im Newsletter zum nachlesen. Senior*innen